Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern .

  2. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Friedrich II. als thematischer Gegenstand zurück und es setzte spätestens in den 1970er Jahren eine „Versachlichung des Friedrich-Bildes“ ein. In der Nachkriegszeit legte Hans Martin Schaller zahlreiche Untersuchungen zu Friedrich vor.

  3. Eine harte Kindheit. Als Sohn und Kronprinz des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. war seine Kindheit und Jugend von einer militärischen Erziehung mit Drill und körperlichen wie seelischen Züchtigungen geprägt.

    • 3 Min.
  4. Friedrich II. war der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa. Seine Zeitgenossen nannten ihn auch den "Verwandler der Welt". Friedrich II. war wohl der Staufer, der die Nachwelt am stärksten prägte. Von Sabine Kaufmann. Der junge Friedrich II. Der Herrscher Siziliens.

  5. Erfahre mehr über Friedrich II., den berühmten Soldatenkönig und Reformer Preußens. Lerne seine Kindheit, seine Fluchtversuche, seine Kriege, seine Kunst und Literatur und seinen Tod kennen.

  6. 22. Nov. 2020 · Im Mittelalter war er eine der schillerndsten Figuren Deutschlands und Italiens: der Stauferkaiser Friedrich II. In der italienischen Kleinstadt Jesi, wo er geboren wurde, wird das erste ...

  7. Wie wurde der Preußenkönig Friedrich II. in der DDR bewertet? Die Webseite zeigt die historische Entwicklung von der Ablehnung bis zur Anerkennung seiner Rolle in der deutschen Geschichte.