Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin IX. und Kaiserin Zoë auf einem Mosaik in der Hagia Sophia. Monomachos ( mittelgriechisch Κωνσταντῖνος Θʹ ὁ Μονομάχος; * um 1000; † 11. Januar 1055) regierte als Kaiser von Byzanz vom 11. Juni 1042 bis zu seinem Tod. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Constantine IX Monomachos (Medieval Greek: Κωνσταντῖνος Μονομάχος, romanized: Kōnstantinos Monomachos; c. 980 /c. 1000 – 11 January 1055) reigned as Byzantine emperor from June 1042 to January 1055.

  3. Die mittlere und größte Platte zeigt Kaiser Konstantin IX. Monomachos, der von 1042 bis 1055 byzantinischer Kaiser war. Eine griechische Inschrift auf der Tafel besagt: Konstantin, Autokrator der Römer, Monomachos. Auf der Platte rechts davon ist seine Gattin und auf der linken Platte deren Schwester dargestellt. Auf den kleineren ...

  4. 6. Jan. 2015 · Der byzantinische Kaiser Konstantin IX. war geneigt, ein Bündnis mit dem aus Deutschland stammenden Papst Leo IX. (1049-1054) gegen die Eindringlinge zu schließen. Davor aber hatte Patriarch Michael Kerullarios (1043-1058) Angst.

  5. Constantine IX Monomachus (born c. 980—died Jan. 11, 1055) was the Byzantine emperor from 1042 to 1055. Constantine owed his elevation to Zoe, the empress of the Macedonian dynasty, who took him as her third husband.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 29. Juni 2010 · Constantine IX Monomachos, Latinized as Monomachus (Medieval Greek: Κωνσταντῖνος Θ΄ Μονομάχος, romanized: Kōnstantinos IX Monomachos; c. 1000 – 11 January 1055), reigned as Byzantine emperor from 11 June 1042 to 11 January 1055.

  7. www.wikiwand.com › de › Konstantin_MonomachosKonstantin IX. - Wikiwand

    Kaiser von Byzanz / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Konstantin IX. Monomachos ( mittelgriechisch Κωνσταντῖνος Θʹ ὁ Μονομάχος; * um 1000; † 11. Januar 1055) regierte als Kaiser von Byzanz vom 11. Juni 1042 bis zu seinem Tod. Konstantin IX. und Kaiserin Zoë auf einem Mosaik in der Hagia Sophia.