Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar III. (auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt; * vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol) war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herzog von Sachsen. 1.2 Wahl zum König.

  2. Lothar III. war der Sohn von Heinrich IV. und der Ehefrau von Heinrichs des Fetten. Er wurde 1106 sächsischer Herzog und 1125 Kaiser, starb aber schon 1137 in Tirol.

  3. Lothair III, sometimes numbered Lothair II and also known as Lothair of Supplinburg (1075 – 4 December 1137), was Holy Roman Emperor from 1133 until his death. He was appointed Duke of Saxony in 1106 and elected King of Germany in 1125 before being crowned emperor in Rome.

  4. Lothar III. (* vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol), auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt, war Herzog von Sachsen sowie König (ab 1125) und Kaiser (als Lothar III.) (ab 1133) des Heiligen Römischen Reiches.

  5. Wer war Lothar III.? Nachdem der letzte Salier Heinrich V. ohne direkte Nachkommen verstorben war, wurde der Sachse Lothar von Süpplingenburg zu seinem Nachfolger gewählt. Als Lothar III. wurde er zum Kaiser gekrönt. Lothar wurde 1075 als Sohn des Grafen Gebhard von Süpplingenburg geboren. Lothar heiratete Richenza von Northeim.

  6. Lothar III. (auch Lothar von Sachsen oder von Supplinburg [Süpplingenburg bei Helmstedt]; als Kaiser eigentl. Lothar II.; 1075 - 1137).

  7. Lothar III. (auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt; * vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol) war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Darstellung Lothars III.