Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies; [1] † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen.

  2. Karl Anton Friedrich Wilhelm Ludwig von Hohenzollern (* 1. September 1868 in Sigmaringen ; † 21. Februar 1919 auf Burg Namedy bei Andernach ) war ein Prinz von Hohenzollern sowie preußischer Generalleutnant .

  3. Karl Anton, Prince of Hohenzollern (born 1811), reigning Prince of Hohenzollern and Prussian prime minister.

  4. Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies; † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27. August 1848 bis zum 7. Dezember 1849 letzter regierender Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen vor dessen Eingliederung in Preußen.

  5. Ab 1860 Karl Anton Fürst von Hohenzollern veranlasst die Modernisierung des Hohenzollernschlosses nach den neuesten technischen Möglichkeiten: Elektrifizierung, Telefonanlage, Versorgung mit Nutz- und Löschwasser.

  6. Besonderen Ruhm hat das Füsilier-Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern 1915 bei dem Sturm der französischen Armee auf die LorettoHöhe erworben. Den Kameraden, die in den Schützengräben ihren Dienst taten, blieb Fürst Wilhelm von Hohenzollern stets zugetan.

  7. Karl Anton Joachim Zephyrin Friedrich Mainrad, Fürst von Hohenzollern, geboren am 7. September 1811 zu Schloß Krauchenwies bei Sigmaringen, † am 2. Juni 1885 zu Sigmaringen, Sohn des Erbprinzen, dann Fürsten Karl von Hohenzollern-Sigmaringen aus seiner 1808 zu Paris | geschlossenen Ehe mit der Antonia Maria, Prinzessin Murat, einer Nichte ...