Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Friedrich Wilhelm Albrecht Georg von Hessen (* 25. Januar 1863 in Kopenhagen; † 25. März 1945 in Fronhausen (Lahn) ), auch Alexander Friedrich Landgraf von Hessen (-Kassel), aus der Linie Hessen-Kassel-Rumpenheim des Hauses Hessen war Titular-Landgraf von Hessen-Kassel und Komponist .

  2. Stammliste des Hauses Hessen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Stammwappen des Hauses Hessen. Inhaltsverzeichnis. 1 Haus Hessen. 1.1 Linie Hessen-Kassel (bis Karl (Hessen-Kassel)) 1.1.1 Linie Hessen-Kassel (ab Karl (Hessen-Kassel)) 1.1.1.1 Linie Hessen-Rumpenheim. 1.1.2 Linie Hessen-Philippsthal.

  3. Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil von Hessen und bei Rhein (* 15. Juli 1823 in Darmstadt; † 15. Dezember 1888 ebenda) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie der Begründer des Hauses Battenberg, einer Nebenlinie des hessischen Herrscherhauses.

  4. Als im Oktober 1888 sein älterer Bruder Friedrich Wilhelm im Südchinesischen Meer verschollen war, fiel Alexander Friedrich als nächstem Agnaten unerwartet der Landgrafentitel zu. Der 24-jährige Junggeselle wurde Chef des Hauses Hessen-Kassel und des Familienfideikommisses. Im Winter teilte er seine Zeit zwischen Philippsruhe und der ...

  5. Und mit seinen Kriegshändel brachte er die Hessen nach Amerika. Friedrich wurde am 14. August 1720 in Kassel als Sohn des Landgrafen Wilhelm VIII. und von Dorothea Wilhelmine aus dem Hause Sachsen-Zeitz geboren. Seine Erziehung und seine Schulzeit verbrachte er in Genf und in Lausanne.

  6. Hessen-Kassel, Alexander Friedrich von; Alexander Friedrich, Hessen, Landgraph; Hessen-Cassel, Alexander Friedrich von; more; Biografische Lexika/Biogramme * Hessische Biografie [2004-] Quellen(nachweise) * Kalliope-Verbund Archivportal-D Personendaten-R ...

  7. Friedrich Wilhelm Georg Adolf von Hessen (* 26. November 1820 in Kopenhagen; † 14. Oktober 1884 in Frankfurt am Main) war ab 1867 Titular-Landgraf von Hessen-Kassel zu Rumpenheim und ab 1875 (Titular-) Landgraf von Hessen-Kassel sowie kurhessischer und preußischer General.