Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Barnim
    Stattdessen suchen nach Barnim X.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barnim X., nach anderer Zählung Barnim XII., war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus. Er verwaltete zunächst ab 1569 das Amt Rügenwalde. Von 1600 bis zu seinem Tode regierte er in Pommern-Stettin.

  2. www.ruegenwalde.com › greifen › bar-10Barnim X. - Ruegenwalde

    Der polnische Hetman Jan Zborowski drohte mit Einmarsch in Pommern, wenn die Soldatenwerbung Danzigs in Pommern nicht aufhörte. Daher sahen sich die Herzöge Johann Friedrich von Stettin und Barnim X. von Rügenwalde gezwungen, jegliche Danziger Werbung in den Grenzgebieten zu untersagen.

    • 15. Februar 1549 2
    • 1. September 1603 2
    • Wolgast [4]
    • Stettin [1] 2
  3. Bildungsinitiative Barnim. Bildung ist ein Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Fortschritt. Die „Bildungsinitiative Barnim“ setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Landkreis die gleichen Chancen auf Bildung haben. mehr.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BarnimBarnim – Wikipedia

    Der Barnim ist eine eiszeitlich gebildete Hochfläche und gleichzeitig eine historische Landschaft im mittleren und nordöstlichen Brandenburg und im Norden und Nordosten Berlins.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Barnim_XBarnim X - Wikipedia

    Barnim X, or according to another account Barnim XII (15 February 1549, in Wolgast – 1 September 1603, in Szczecin) was a duke of Pomerania and a member of the House of Griffins. He administered from 1569, the Rügenwalde district.

  6. Der Landkreis Barnim ist ein Landkreis im Bundesland Brandenburg. Er ist benannt nach dem Höhenzug und ehemaligen Kreis Barnim. Die Kreisstadt ist Eberswalde.

  7. Der Barnim ist ursprünglich die Bezeichnung einer brandenburgischen Landschaft, die im Wesentlichen im Westen durch die Havel, im Süden durch die Spree und im Osten durch die Oder sowie die Stobberrinne begrenzt wird. Das Gebiet ging im 13. Jahrhundert nach und nach in den Besitz der askanischen Markgrafen über und wurde Teil der Mittelmark ...