Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard Graf zur Lippe-Biesterfeld (* 9. Juni 1842 in Oberkassel bei Bonn; † 26. September 1904 in Schloss Lopshorn) war von 1897 bis 1904 Regent des Fürstentums Lippe .

  2. Nach dem Aussterben der regierenden Detmolder Linie 1895 kam 1897 Graf Ernst zur Lippe-Biesterfeld zur Regentschaft im Fürstentum Lippe. Am 12. November 1918 musste Ernsts Sohn, Fürst Leopold IV., auf den Thron verzichten.

  3. Ernst zur Lippe-Biesterfeld war von 1897 bis 1904 Regent des Fürstentums Lippe. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch den Lippischen Erbfolgestreit, welcher seiner Krönung voranging. Nach dem Tod Woldemars zur Lippe 1895 entbrannte ein Streit um die Thronfolge.

  4. Ernst Leopold Chlodwig Julius Alexis Wilhelm Heinrich Erbprinz zur Lippe (* 12. Juni 1902 in Detmold; † 24. Mai 1987 ebenda) war ein deutscher Adeliger und Parteifunktionär der NSDAP. Zwischen 1905 und 1918 war er letzter Erbprinz des Fürstentums Lippe.

  5. Graf Wilhelm Ernst zur Lippe-Biesterfeld hatte 1803 eine Modeste von Unruh geheiratet. Diese Ehe war nach Auffassung einiger nicht »ebenbürtig«, das heißt der Adel der beiden Ehepartner entsprach unterschiedlichen Rangstufen.

  6. Ernst Graf zur Lippe-Biesterfeld. 1842 - 1904. Während des Lippischen Thronfolgestreites, zwischen 1895 und 1905, war Graf Ernst als Regent eingesetzt worden. Durch einen ersten Schiedsspruch wechselte 1897 die Regentschaft in Lippe an das Haus Lippe-Biesterfeld.

  7. Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard Graf zur Lippe-Biesterfeld (* 9. Juni 1842 i n Oberkassel b ei Bonn ; † 26. September 1904 i n Schloss Lopshorn ) w ar von 1897 b is 1904 Regent d es Fürstentums Lippe .