Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria von Antiochia (* 1145; † 27. August 1182) war eine Prinzessin von Antiochia und die zweite Gemahlin des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos. Als letztere trug sie von 1160 bis 1180 unter dem Krönungsnamen Xene den Titel einer Kaiserin von Byzanz.

    • Xene (als Kaiserin)
    • Prinzessin von Antiochia, Kaiserin von Byzanz
    • 1145
    • Maria von Antiochia
  2. Maria von Antiochien oder von Antiochia († nach 10. Dezember 1307) war die Tochter des Fürsten Bohemund IV. von Antiochia aus dessen zweiter Ehe mit Melusine von Jerusalem, der Tochter von König Amalrich II. von Jerusalem. Seit der Eroberung Antiochias durch die Mamluken 1268 lebte sie in Akkon.

  3. Maria von Antiochia war eine Prinzessin von Antiochia und die zweite Gemahlin des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos. Als letztere trug sie von 1160 bis 1180 unter dem Krönungsnamen Xene den Titel einer Kaiserin von Byzanz. In den Jahren 1180 bis 1183 war sie als „erste Lateinerin“ Regentin des byzantinischen Reiches für ihren ...

  4. Maria von Antiochia-Armenien (* 1215; † nach 1248) war eine antiochenische Prinzessin, Thronprätendentin von Armenien und Herrin von Toron, sowie durch Ehe Herrin von Tyrus. Sie war die jüngere Tochter des Fürsten Raimund II.

  5. Maria von Antiochien oder von Antiochia († nach 10. Dezember 1307) war die Tochter des Fürsten Bohemund IV. von Antiochia aus dessen zweiter Ehe mit Melusine von Jerusalem, der Tochter von König Amalrich II. von Jerusalem. Seit der Eroberung Antiochias durch die Mamluken 1268 lebte sie in Akkon.

  6. Jungfrau Margaretha war die Tochter eines Heiden (Saracenen), Namens Adesius (Theodosius) und zu Antiochia in Pisidien geboren. Sie verlor früh ihre Eltern; ihre Amme, eine Christin, erzog sie im Christenthum. Als Jungfrau hütete sie bei derselben die Schafe, als der Stadtpräfect Olibarius (Olylcus) sie sah und in Liebe zu ihr entbrannte ...

  7. Maria von Antiochia-Armenien war eine antiochenische Prinzessin, Thronprätendentin von Armenien und Herrin von Toron, sowie durch Ehe Herrin von Tyrus.