Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich V. (* 1081 oder 1086, möglicherweise am 11. August; † 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV., ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser .

  2. Heinrich V. war von 1413 bis 1422 König von England, der zweite aus dem Haus Lancaster. Er war der älteste überlebende Sohn von Heinrich IV. und Mary de Bohun.

  3. 25. Okt. 2021 · Mit der erdrückenden Übermacht ihrer Panzerreiter wollten die französischen Feldherrn im Oktober 1415 bei Azincourt das Heer Heinrichs V. buchstäblich erdrücken.

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. Heinrich V. war der jüngere Sohn von Heinrich IV. und wurde 1106 nach dessen Tod Kaiser. Er führte den Investiturstreit mit dem Papst Paschalis II. weiter, zog 1111 nach Italien und starb 1125 in Utrecht.

  5. 23. Sept. 2022 · Heinrich V. aus der Salier-Dynastie löste damit, nach drei Jahren Verhandlungen mit Vertretern des Bischofs von Rom, den schwersten Konflikt zwischen weltlicher und geistlicher Macht im...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • Heinrich V.1
    • Heinrich V.2
    • Heinrich V.3
    • Heinrich V.4
    • Heinrich V.5
  6. Heinrich V. (II.) war ein mächtiger und weiser Fürst, der seine Grafschaft erweiterte und an mehrere Kreuzzüge teilnahm. Er starb 1281 und wurde zu Clairefontaine begraben.

  7. Heinrich V., Herzog von Mecklenburg, der Friedfertige. Sohn des Herzogs Magnus, war geboren am 3. Mai 1479 und regierte gemeinschaftlich mit seinen Brüdern Erich und Albrecht VII. und seinem Oheim Balthasar seit 27. Dec. 1503. Letzterer starb am 16. März 1507 und Erich am 22.