Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Habsburgs Adel · Die Schwarzenbergs. 23.06.2024 ∙ alpha-doku ∙ ARD alpha. UT. Merken. Zu den Geschlechtern, die über Jahrhunderte hinweg an den Schaltstellen der habsburgischen Macht saßen, gehören mit Sicherheit die Schwarzenbergs. Die Wienerinnen und Wiener denken bei dem Namen zu aller erst an den Schwarzenbergplatz, der dem Sieger der.

  2. Vor 4 Tagen · Am Samstag traten Gräfin Leonie von Waldburg-Zeil-Hohenems und Graf Caspar von Matuschka (30) vor den Traualtar. Die 26-Jährige ist die Ururur-Enkelin von Kaiserin Elisabeth, ihr neu angetrauter ...

  3. Vor 4 Tagen · Der Sohn von Jobst Nikolaus I., Eitel Friedrich II., war militärisch für Kaiser Maximilian I. von Habsburg in den Niederlanden tätig; auch nahm er unter anderem 1497 an der Schlacht bei Guinegate teil. Aufgrund der Freundschaft mit dem Kaiser konnte großer Einfluss auf die Reichspolitik genommen werden.

  4. Vor 2 Tagen · The Habsburg kingdom of Hungary and Frederick III’s own duchy of Styria lay in the path of the invaders. In 1453 the fall of Constantinople extinguished the Eastern Empire and aroused fears in Germany that the Western (i.e., Holy Roman) Empire would meet the same fate. The king used the opportunity to demand financial aid against the Turks ...

  5. Vor 4 Tagen · 23.06.2024. Von der mittelalterlichen Schlacht bei Dürnkrut bis zur Ermordung der Kaiserin Elisabeth standen die Liechtensteins in allen Krisen zum Haus Habsburg. Die Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf gab dieser Dynastie den Namen, die Europas Geschichte maßgeblich mitgeschrieben hat und heute von einem souveränen Fürstentum aus ...

  6. Vor 2 Tagen · The family supported the Hohenstaufen and Habsburg rulers of the Holy Roman Empire during the 12th to 15th centuries, being rewarded with several territorial grants. Beginning in the 16th century, this branch of the family became Protestant and decided on expansion through marriage and the purchase of surrounding lands.

  7. Vor 3 Tagen · Erzherzogin Elisabeth von Habsburg. 1569, nach dem Scheitern anderer Heiratsprojekte mit dem dänischen König ( Friedrich II.) oder mit dem portugiesischen König ( Sebastian I. ), erinnerte man sich an das «französische Angebot».