Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Friedrich II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 19. Oktober 1658 in Grabow ; † 12. Mai 1708 in Strelitz ) war ab 1701 regierender Herzog im Landesteil Mecklenburg-Strelitz .

  2. Biographie. Adolf Friedrich II., Herzog von Mecklenburg-Strelitz, geb. 19. Oct. 1658, jüngster Sohn des Herzogs Adolf Friedrich I. und der Marie Katharine, des Herzogs von Braunschweig-Danneberg Tochter. Er beanspruchte nach dem Tode seines Schwiegervaters, Herzogs Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow ( † 26.

  3. Friedrich der Große, König von Preußen. Gemälde von Antoine Pesne um 1745 (© Landesmuseum Hannover/akg-images) Die Betrachtung der geschichtlichen Bedeutung Friedrichs II. und seiner historischen Rolle in DDR war keineswegs eine Einbahnstraße, wie man vermuten könnte.

  4. Das Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci ist ein Gemälde des deutschen Malers Adolph von Menzel, das heute in der Alten Nationalgalerie in Berlin hängt.

  5. Nach dem Krieg, aus dem Friedrich II. und Großbritannien als Sieger hervorgigen, ordnete sich die politische Landschaft in Europa neu. Das vergleichsweise kleine Preußen hatte sich dank geschickter strategischer Manöver von Friedrich II. als fünfte Großmacht in Europa etabliert.

    • 3 Min.
  6. Adolf Friedrich II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 19. Oktober 1658; † 12. Mai 1708) war regierender Herzog von Mecklenburg-Strelitz.

  7. His Serene Highness Adolf Friedrich II, Duke of Mecklenburg, Prince of Wenden, Schwerin and Ratzeburg, Count of Schwerin, Lord of the Lands of Rostock and Stargard, was born in Grabow on 19 October 1658.