Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Friedrich II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 19. Oktober 1658 in Grabow ; † 12. Mai 1708 in Strelitz ) war ab 1701 regierender Herzog im Landesteil Mecklenburg-Strelitz .

  2. Biographie. Adolf Friedrich II., Herzog von Mecklenburg-Strelitz, geb. 19. Oct. 1658, jüngster Sohn des Herzogs Adolf Friedrich I. und der Marie Katharine, des Herzogs von Braunschweig-Danneberg Tochter. Er beanspruchte nach dem Tode seines Schwiegervaters, Herzogs Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow ( † 26.

  3. Im Hamburger Vergleich (1701) erhielt Adolf Friedrich II. ( † 1708, s. ADB I) den Kreis Stargard und das Fürstentum Ratzeburg, mit dem Sitz und Stimme auf dem Reichstag und dem Kreistag verknüpft waren.

  4. Friedrich der Große, König von Preußen. Gemälde von Antoine Pesne um 1745 (© Landesmuseum Hannover/akg-images) Die Betrachtung der geschichtlichen Bedeutung Friedrichs II. und seiner historischen Rolle in DDR war keineswegs eine Einbahnstraße, wie man vermuten könnte.

  5. His Serene Highness Adolf Friedrich II, Duke of Mecklenburg, Prince of Wenden, Schwerin and Ratzeburg, Count of Schwerin, Lord of the Lands of Rostock and Stargard, was born in Grabow on 19 October 1658.

  6. Adolf Friedrich I. (Mecklenburg), Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] (1588–1658), regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin sowie zusammen mit seinem Bruder Johann Albrecht II. von 1610 bis 1621 Regent im gesamten Herzogtum

  7. Dates of Life 1658 – 1708 Place of birth Grabow Place of death Strelitz Occupation Herzog von Mecklenburg-Strelitz; Herrscher; Regent Religious Denomination lutherisch?