Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Μείνετε στο Hotel Anhalt, Köthen. Κρατήσεις βάσει αληθινών σχολίων

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich (Anhalt-Köthen) – Wikipedia. Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen (* 30. Juli 1778 in Pleß; † 23. November 1847 in Köthen) war in Nachfolge seines Bruders Ferdinand der letzte Herzog von Anhalt-Köthen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  2. Heinrich von Anhalt-Köthen. * 30.07.1778 in Pleß. † 23.11.1847 in Köthen. Heinrich von Anhalt-Köthen (1778-1847) Der spätere Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen erblickte am 30.07.1778 in Pleß als Sohn des Fürsten Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen-Pleß (1731-1797) und der Luise Ferdinande zu Stolberg-Wernigerode (1744-1784) das ...

  3. Heinrich I. von Anhalt, der 1218 in den Reichsfürstenstand erhoben wurde und somit der erste Fürst von Anhalt war, starb im Jahre 1252. Zwei von seinen fünf Söhnen bekleideten geistliche Ämter. Die anderen drei teilten das Fürstentum Anhalt unter sich auf.

  4. Herzog Heinrich (1778-1847) übernahm 1830 ein völlig verschuldetes Land und sanierte es während seiner Regierungszeit bis 1847 durch den Verkauf von Rittergütern. Er stärkte Köthen wirtschaftlich durch den Bau von Eisenbahnlinien. 1840 ließ er die Bahnhofsrestauration errichten.

    • Heinrich von Anhalt-Köthen1
    • Heinrich von Anhalt-Köthen2
    • Heinrich von Anhalt-Köthen3
    • Heinrich von Anhalt-Köthen4
    • Heinrich von Anhalt-Köthen5
  5. Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen (* 30. Juli 1778 in Pleß; † 23. November 1847 in Köthen) war in Nachfolge seines Bruders Friedrich Ferdinand der letzte Herzog von Anhalt -Köthen.´

  6. Steffen Scheller (* 1969), Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel. Christina Buchheim (* 1970), Politikerin, Landtagsabgeordnete des Landtags von Sachsen-Anhalt und seit Juli 2023 Bürgermeisterin von Köthen (Anhalt) Sebastian Stier (* 1970), Komponist. Jörg Bagdahn (* 1971), Präsident der Hochschule Anhalt.

  7. "Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen (* 30. Juli 1778 in Pleß; † 23. November 1847 in Köthen) war in Nachfolge seines Bruders Ferdinand der letzte Herzog von Anhalt-Köthen." - (de.wikipedia.org 30.01.2020)