Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GratianGratian – Wikipedia

    Gratian, mit vollständigem Namen Flavius Gratianus, war von 375 bis 383 Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wurde aber bereits 367 von seinem Vater Valentinian I. zum Mitkaiser ernannt. Zusammen mit Theodosius I. erhob er das Christentum zur Staatsreligion im Römischen Reich.

  2. Gratian, auch Magister Gratianus oder Gratianus de Clusio, gilt alsVater der Kanonistik“. Er ist der Kompilator des nach 1139 entstandenen Decretum Gratiani, der einflussreichsten kanonischen Sammlung des Mittelalters.

  3. en.wikipedia.org › wiki › GratianGratian - Wikipedia

    Gratian (Latin: Gratianus; 18 April 359 – 25 August 383) was emperor of the Western Roman Empire from 367 to 383. The eldest son of Valentinian I, Gratian was raised to the rank of Augustus as a child and inherited the West after his father's death in 375.

  4. August 383 i n Lugdunum ), m it vollständigem Namen Flavius Gratianus, w ar von 375 b is 383 Kaiser i m Westen d es Römischen Reiches, w urde aber bereits 367 v on seinem Vater Valentinian I. z um Mitkaiser ernannt. Zusammen m it Theodosius I. e rhob er d as Christentum z ur Staatsreligion i m Römischen Reich.

  5. Gratian (born 11th century, Carraria-Ficulle?, Tuscany [Italy]—died before 1159, Bologna?) was an Italian monk who was the father of the study of canon law. His writing and teaching initiated canon law as a new branch of learning distinct from theology.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Das "Decretum Gratiani" bildet den ersten Teil des später im Corpus Iuris Canonici zusammengefassten römisch-katholischen Kirchenrechtes. Es ist nach seinem Verfasser, dem Mönch und Rechtsgelehrten Gratian benannt, der in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts in Bologna lebte. Sein Hauptwerk, das Decretum (oder: Concordia discordantium canonum ...

  7. Gratian (Gratianus magister, Gratiano da Chiusi; "Primus inter magistros ius canonicum docentes"; gest. vor 1160). Über seine Biographie ist nur wenig bekannt. Er war Kamaldulensermönch in Bologna, wo er mit einiger Sicherheit zwischen 1130 und 1140 Kirchenrecht lehrte. Unter dem Einfluss der Bologneser Rechtsschule des Römischen Rechts ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für gratian im Bereich Bücher