Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg . Außenpolitisch gewann er im Frieden von Utrecht 1713 Teile Obergelderns und im Frieden von Stockholm 1720 Teile Vorpommerns.

  2. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam ; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr , nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser .

  3. 11. Dez. 2012 · Denn der wahre Erfinder ist sein eigener Urgroßvater: Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst. Friedrich der Große gilt als Urheber vieler preußischer Errungenschaften - ein historisches ...

  4. Friedrich Wilhelm (* 6. Februar jul. / 16. Februar 1620 greg. in Cölln; † 29. April jul. / 9. Mai 1688 greg. in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen .

  5. 26. Mai 2020 · Als Wilhelm Friedrich von Preußen als Oberleutnant der Infanterie an der Front getötet wird und 50.000 Menschen bei der Beerdigung ihre Huldigung gegenüber der deutschen Monarchie kundtun,...

  6. 9. Mai 2013 · Als Friedrich Wilhelm am 9. Mai 1688 starb, hatte er bereits seinen Platz in der Geschichte als „der Große Kurfürst“. Das Prädikat wurde ihm freilich nicht für die Modernisierung ...

  7. Deutsche Biographie - Friedrich Wilhelm. Friedrich Wilhelm (Großer Kurfürst) Kurfürst von Brandenburg, * 16.2.1620 Kölln/Spree, † 9.5.1688 Potsdam, ⚰ Berlin, Dom. (reformiert) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB 7 (1878) Friedrich II. der Eiserne Friedrich. Genealogie. V Kf. Georg Wilhelm v. B. ( † 1640);

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei