Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henriette Catharina von Oranien-Nassau (* 31. Januar jul. / 10. Februar 1637 greg. in Den Haag; † 4. November 1708 in Schloss Oranienbaum) war eine niederländische Prinzessin aus dem Haus Oranien und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Dessau . Inhaltsverzeichnis. 1Leben. 2Schloss Oranienbaum. 3Nachkommen. 4Literatur. 5Weblinks.

  2. Henriette Catharina von Oranien-Nassau (* 31. Januar 1637 in Den Haag; † 4. November 1708 in Schloss Oranienbaum) war eine niederländische Prinzessin aus dem Haus Oranien und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Dessau . Schloss Oranienbaum - Parkseite.

  3. Henriette Catharina von Oranien-Nassau (* 31. Januar jul. / 10. Februar 1637 greg. in Den Haag; † 4. November 1708 in Schloss Oranienbaum) war eine niederländische Prinzessin aus dem Haus Oranien und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Dessau.

  4. "Henriette Catharina von Oranien-Nassau (* 31. Januarjul./ 10. Februar 1637greg. in Den Haag; † 4. November 1708 in Schloss Oranienbaum) war eine niederländische Prinzessin aus dem Haus Oranien und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Dessau." - (de.wikipedia.org 17.11.2019)

  5. Henriette Catharina von Oranien-Nassau wurde 1637 als drittes Kind von Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau und Amalia von Solms geboren. Im Jahre 1659 heiratete sie den Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau in Groningen.

  6. Countess Henriette Catharina of Nassau. Henriette Catherine of Nassau (10 February 1637 – 5 November 1708) was princess consort of Anhalt-Dessau by marriage to John George II, Prince of Anhalt-Dessau, and regent of Anhalt-Dessau from 1693 to 1698 during the minority (and then the absence) of her son Leopold I, Prince of Anhalt-Dessau. [1] Life.

  7. Prinzessin von Oranien-Nassau (1665/66) Henriette Catharina von Oranien-Nassau (* 31. Januar (Julianischer Kalender) / 10. Februar (Gregorianischer Kalender) in Den Haag; † 4. November 1708 in Schloss Oranienbaum) war eine niederländische Prinzessin aus dem Haus Oranien und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Dessau.