Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Basiliskos (altgriechisch Βασιλίσκος, lateinisch Flavius Basiliscus; † 476) war als Usurpator oströmischer Kaiser in den Jahren 475 und 476. Basiliskos war der Bruder der Kaiserin Verina und damit der Schwager des oströmischen Kaisers Leo I., der von 457 bis 474 regierte.

  2. Der Basilisk ist ein mythisches Tier und wurde zum Namensgeber einer Leguangattung in Lateinamerika. Er gilt als „König der Schlangen“. In mittelalterlichen Tierbüchern werden Basilisken oft als Mischwesen mit dem Oberkörper eines Hahns, auf dem Kopf eine Krone, und dem Unterleib einer Schlange dargestellt. Im Laufe der ...

  3. www.wikiwand.com › de › BasiliskosBasiliskos - Wikiwand

    Basiliskos (altgriechisch Βασιλίσκος, lateinisch Flavius Basiliscus; † 476) war als Usurpator oströmischer Kaiser in den Jahren 475 und 476.

  4. Basiliskos der Jüngere (mittelgriechisch Βασιλίσκος, auf Münzen Leo Caesar) war 476–477/78 Unterkaiser des oströmischen Kaisers Zenon. Im August 476 entthronte Zenon mit militärischer Hilfe den Gegenkaiser Basiliskos und gewann die Regierungsgewalt in Konstantinopel zurück.

  5. en.wikipedia.org › wiki › BasiliscusBasiliscus - Wikipedia

    Basiliscus ( Greek: Βασιλίσκος, translit. Basilískos; died 476/477) was Eastern Roman emperor from 9 January 475 to August 476. He became magister militum per Thracias in 464, under his brother-in-law, Emperor Leo I ( r. 457–474).

  6. basiliskos.comBasiliskos

    Greek, Βασιλισκος "Little King; prince" BASILISK: a legendary reptile reputed to be the king of serpents. AMY CHEU

  7. www.hellenica.de › Griechenland › ByzanzBasiliskos - hellenica.de

    Basiliskos oder Flavius Basiliscus war ein byzantinischer Gegenkaiser in den Jahren 475 und 476. Er war Konsul des Jahres 465 und Kommandeur bei dem verheerenden Feldzug gegen den Wandalenkönig Geiserich 468. Er war der Bruder von Verina und damit der Schwager von Kaiser Leo I., der von 457 bis 474 regierte.