Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich (* 25. April 1806 in Braunschweig; † 18. Oktober 1884 in Sibyllenort ), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg sowie Oels aus dem Geschlecht der Welfen war von 1830 bis zu seinem Tode Herzog von Braunschweig .

  2. Georg Friedrich Wilhelm von Braunschweig (* 28. November 1775 auf Alt Klücken, Arnswalder Kreis; † 17. September 1854 in Neiße) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 12. Landwehr-Brigade.

  3. Als Herzog Friedrich Wilhelm nach der Schlacht von Leipzig sein Herzogthum in Besitz genommen hatte, folgten ihm seine Söhne erst im folgenden Jahre nach Braunschweig, wo sie am 13. September anlangten.

  4. Wilhelm, der Siegreiche, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (* 1392; † 25. Juli 1482) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1416 bis 1428 Fürst von Lüneburg, von 1428 bis 1432 sowie von 1473 bis 1482 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, von 1432 bis 1473 Fürst von Calenberg sowie von 1463 bis 1473 Fürst von Göttingen .

  5. Wilhelm der Jüngere, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war von den vier Söhnen Herzog Ernst's des Bekenners der jüngste und am 4. Juli 1535 geboren; seine Mutter, Sophie, war die Tochter Herzog Heinrichs von Mecklenburg ( † am 8. Juni 1541).

  6. Wilhelm der Aeltere, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, ein Sohn Herzog Heinrich's des Milden aus seiner ersten Ehe mit Sophie, der Tochter Herzog Wratislaw's VI. von Pommern und ein Enkel des Herzogs Magnus Torquatus, wurde im J. 1400 geboren. Als der Vater am 14. October 1416 starb, hätte nach dem Erbvereine, den er selbst mit seinem ...

  7. Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich (* 25. April 1806 in Braunschweig; † 18. Oktober 1884 in Sibyllenort ), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg sowie Oels war von 1830 bis zu seinem Tode Herzog von Braunschweig. Herzog Wilhelm von Braunschweig (um 1870) Leben und Wirken.