Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agathokles ( griechisch Ἀγαθοκλῆς Agathoklḗs; * 361 v. Chr. oder 360 v. Chr. in Thermai auf Sizilien; † 289 v. Chr. in Syrakus) war ab 316 v. Chr. Tyrann von Syrakus und von 305/304 v. Chr. bis zu seinem Tod König eines von ihm geschaffenen sizilischen Reichs.

  2. Agathokles ( griechisch Ἀγαθοκλῆς Agathoklḗs; * 361 v. Chr. oder 360 v. Chr. in Thermai auf Sizilien; † 289 v. Chr. in Syrakus) war ab 316 v. Chr. Tyrann von Syrakus und von 305/304 v. Chr. bis zu seinem Tod König eines von ihm geschaffenen sizilischen Reichs. Zeichnung einer Büste, die vermutlich Agathokles darstellt.

  3. Unter den Tyrannen von Syrakus nimmt Agathokles eine bedeutsame Stellung ein. Schon sein Aufstieg ins höchste Staatsamt ist mehr als spektakulär, und es gehen ihm deutliche Vorzeichen voraus. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gelingt es Agathokles aufgrund der ihm von der Natur verliehenen Gaben, sich einen Namen als Söldnerführer zu ...

  4. Diese stellten eine Kavallerieschlacht zwischen Agathokles von Syrakus und den Karthagern sowie die Bildnisse von 27 Tyrannen und Königen der Stadt dar. Die Hauptfassade des Tempels befand sich nach Osten hin an der Chorseite der heutigen Kathedrale.

  5. Agathokles (*361 v. Chr., † 289 v. Chr.), oder auch "Agathokles von Syrakus", war Tyrann von Syrakus . Agathokles wurde als Sohn eines Töpfers aus Thermae Himeraeae ( Sizilien) geboren. Später ging die Familie nach Syrakus, wo Agathokles zuerst das Handwerk seines Vaters erlernte.

  6. Agathocles of Syracuse. Coin of Agathocles. Agathocles ( Greek: Ἀγαθοκλῆς, Agathoklḗs; 361–289 BC) was a Greek tyrant of Syracuse (317–289 BC) and self-styled king of Sicily (304–289 BC). Biography. Agathocles was born at Thermae Himeraeae (modern name Termini Imerese ), Magna Graecia, in Sicily.

  7. Überraschend erkennt Agathocle die Motive Argides an, führt den Kult der Göttin Ceres wieder ein und gibt seinem Sohn die Regentschaft über Syrakus. Argide bekennt sich als Schüler Platons, der dessen Gesetzen folgen werde, schenkt dem Volk die Freiheit und stellt dessen Herrschaft wieder her.