Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für joachim ernst im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juli 2022 · Kein anderer hat in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges so viel für den Jazz getan wie der Buchautor, Jazzredakteur und -produzent Joachim-Ernst Berendt. Er zählte zu den ...

    • Günther Huesmann
  2. 24. Juli 2022 · Joachim-Ernst Berendt hat nach dem Zweiten Weltkrieg den Jazz nach Deutschland gebracht. Nun wäre er 100 Jahre alt geworden. Erinnerung an einen Musikgeschichtsschreiber

  3. Joachim-Ernst Berendt (bis in die 80er Jahre auch Joachim E. Berendt; * 20. Juli 1922 in Berlin; † 4. Februar 2000 in Hamburg) war ein deutscher Musikjournalist und Musikproduzent in der Gattung Jazz. Mit seinem Standardwerk „Das Jazzbuch“ prägte er seit den 1950er-Jahren für Generationen von Hörern und Musikern vor allem im ...

  4. "Jazz-Papst" wurde er genannt: Journalist, Festivalgründer, Plattenproduzent und noch vieles mehr war Joachim-Ernst Berendt. Am 20. Juli 2022 wäre er 100 Jahre alt geworden. Ein Gespräch...

  5. Joachim-Ernst Berendt initiierte und leitete auch zahlreiche Konzertreihen und Festivals, unter anderem die "Jazztime" und das "New Jazz Meeting Baden-Baden" sowie ab 1964 die Berliner...

  6. 20. Juli 2022 · 20. Juli 2022 von Hans Kumpf. Er hat Jazz in Deutschland publik gemacht, musikalische Entwicklungen mit leidenschaftlichem Engagement begleitet und befördert: der Buchautor, Jazzredakteur und Jazzproduzent Joachim-Ernst Berendt, geboren am 20. Juli 1922 in Berlin.

  7. Joachim Ernst Herzog von Anhalt (* 11. Januar 1901 in Dessau; † 18. Februar 1947 im sowjetischen Speziallager Nr. 2 in Buchenwald; weitere Vornamen: Wilhelm Karl Albrecht Leopold Friedrich Moritz Erdmann) [1] war nominell der letzte Herzog von Anhalt, der aufgrund seiner Minderjährigkeit aber nie selbst regierte. Er war der einzige im 20.