Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Toscana, Anna Maria Großherzogin, geborene königliche Prinzessin von Sachsen (geb. 4. Jänner 1836, gest. zu Florenz 10. Februar 1859). Eine Tochter des Königs Johann von Sachsen aus dessen Ehe mit Amalie Auguste (geb. 13. November 1801, gest. 8.

  2. Das Großherzogtum Toskana (italienisch Granducato di Toscana) war ein in dieser Form seit dem 16. Jahrhundert bestehendes historisches Territorium auf der Apenninhalbinsel im heutigen Italien. Es war Lehen des römisch-deutschen Kaisers als Teil Reichsitaliens.

  3. Anna Maria Maximiliane Stephania Karoline Johanna Luisa Xaveria Nepomucena Aloysia Benedicta von Sachsen (* 4. Januar 1836 in Dresden; † 10. Februar 1859 in Neapel) war eine sächsische Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Erbgroßherzogin der Toskana.

  4. Prinzessin Anna Maria heiratete am 24. November 1856 in Dresden den nachmaligen Großherzog Ferdinand IV. der Toskana (1835–1908), den sie zwei Jahre davor bei Ferdinands Brautfahrt kennengelernt hatte. Erbgroßherzogin Anna Maria, Trägerin des Sternkreuzordens, starb erst 23-jährig infolge der Totgeburt ihres zweiten Kindes.

  5. Liste der Neuzugänge; Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten; DDBpro - Das Portal für Datenpartner; Die Kultursuchmaschine Aktuell 51.917.972 Objekte ...

  6. Anna Maria Maximiliane Stephania Karoline Johanna Luisa Xaveria Nepomucena Aloysia Benedicta von Sachsen (* 4. Januar 1836 in Dresden ; † 10. Februar 1859 in Neapel ) war eine sächsische Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Erbgroßherzogin der Toskana .

  7. Informationen zum Objekt Anna Maria, Toskana, Großherzogin in LEO-BW-Landeskunde entdecken online