Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agnes von Poitou oder Kaiserin Agnes war seit 1043 römisch-deutsche Königin an der Seite von Heinrich III., 1046 wurde sie zur Kaiserin gekrönt und war nach dem Tod ihres Mannes von 1056 bis 1061 alleinige Regentin des römisch-deutschen Reiches während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Heinrich IV. 1061 zog sie sich nach einem ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Rolle von Agnes von Poitou, die 1043 Heinrich III. heiratete und 13 Jahre lang als Königin und Kaiserin regierte. Lesen Sie, wie sie sich an kirchlichen Reformen beteiligte, ihren Sohn Heinrich IV. erzog und die Reichspolitik prägte.

  3. 14. Dezember 1077 - Todestag der römisch-deutschen Kaiserin Agnes von Poitou. Eine Frau an der Spitze Deutschlands - im Mittelalter kaum vorstellbar. Doch Agnes von Poitou regiert fünf...

  4. Agnes von Poitou (um 1025 - 1077). Tochter Herzog Wilhelms von Aquitanien. Von ihrer Jugend in Frankreich bis zu ihrer Verheiratung mit König ® Heinrich III. (1043) ist nichts bekannt.

  5. Agnes war die Frau von Kaiser Heinrich III. und Regentin für ihren Sohn Heinrich IV. Sie unterstützte die Kirchenreform und stand im Konflikt mit dem Papsttum.

  6. Digitale Führung, erarbeitet in einer Kooperation zwischen der Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim und dem Museum bei der Kaiserpfalz. Es führt Miriam Mas...

  7. 14. Dez. 2022 · Kaiserin Agnes regierte fünf Jahre lang, von 1056 bis 1061. Denn ihr Sohn Heinrich IV. war noch unmündig. Um als Frau regieren und zum Beispiel Kriege führen zu dürfen, musste Agnes trickreiche Politik betreiben. Autor: Heiner Wember