Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Wilhelm Franz Karl von Habsburg-Lothringen (* 21. April 1827 in Wien ; † 29. Juli 1894 in Weikersdorf , Niederösterreich) war der vierte Sohn von Feldmarschall Erzherzog Karl von Österreich-Teschen und Prinzessin Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg .

  2. Erzherzog Wilhelm Franz Joseph Karl von Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Offizier der k.u.k. Armee, ukrainischer Oberst und während des Ersten Weltkrieges informeller habsburgischer Thronkandidat für einen ukrainischen Satellitenstaat. Sein Leben war bestimmt vom Kampf um die Unabhängigkeit der Ukraine von der ...

  3. Wilhelm, genannt der Ehrgeizige bzw. der Freundliche [1] oder der Artige (* um 1370 in Wien; † 15. Juli 1406 ebenda [2]) aus dem Haus Österreich bzw. Habsburg war seit 1395 Familienoberhaupt der Albertinischen und Leopoldinischen Linien seiner Familie.

  4. Wilhelm und seine Brüder. Wilhelm stand zeitlebens in einer erbitterten Konkurrenz mit seinen drei jüngeren Brüdern. Der Erbschaftsstreit eskalierte und schwächte die Position der Dynastie nachhaltig. Herzog Wilhelm spielte in all dem eine undurchschaubare Rolle.

  5. Von 1925 bis 1929 lebte er als Grundstücksmakler in Spanien und führte ein schillerndes Leben eines bisexuellen Lebemanns. Nach Österreich zurückgekehrt, wurde er während der NS-Zeit von der Gestapo überwacht (angebl. Spion gegen Hitler), 1947 von Sowjetsoldaten verschleppt und monatelang verhört. Nach Angaben des Roten Kreuzes soll er ...

  6. Wilhelm der Freundliche von Habsburg, österreichischer Herzog, geboren 1370, † am 15. Juli 1406. Als Erstgeborener Hz. Leopold’s III. (s.

  7. Wilhelm der Freundliche von Habsburg, österreichischer Herzog, geboren 1370, † am 15. Juli 1406. Als Erstgeborener Hz. Leopold's III. (s.