Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antoinette Ghislaine de Mérode (* 28. September 1828 in Brüssel; † 10. Februar 1864 in Paris) war Fürstin von Monaco . Sie wurde als Tochter von Graf Werner de Merode (1797–1840) und dessen Ehefrau Gräfin Victoire von Spangen d’Uyternesse (1797–1845) geboren. Am 28. September 1846 heiratete sie den späteren Fürsten Charles III.

  2. Antoinette de Merode (Antoinette Ghislaine; 28 September 1828 – 10 February 1864), was the Princess of Monaco by marriage to Charles III, Prince of Monaco. [1] Life. She was born in Brussels as the daughter of Count Werner de Merode (1797-1840) and his spouse, Countess Victoire de Spangen d'Uyternesse (1797–1845).

  3. Merode ist der Name eines katholischen, zum europäischen Hochadel zählenden rheinischen Uradelsgeschlechts mit dem Stammhaus Kerpen an der Erft, das mit dem Reichsministerialen Warnerus de Kerpene aus dem Geschlecht der Herren von Kerpen zwischen 1065 und 1071 zum ersten Mal Erwähnung findet. [1]

  4. Antoinette de Merode. Titre. Princesse consort de Monaco. 20 juin 1856 – 10 février 1864. (7 ans, 7 mois et 21 jours) modifier. La comtesse Antoinette de Merode (née le 28 septembre 1828 à Bruxelles et morte le 10 février 1864 à Monaco) est une princesse monégasque . Biographie.

  5. Antoinette Ghislaine de Mérode-Westerloo ( Brussel, 28 september 1828 – Parijs. 10 februari 1864) was vorstin van Monaco. Ze werd geboren als zesde kind en vierde dochter van graaf Werner de Mérode en diens vrouw gravin Victoire de Spangen d'Uyternesse. Op 28 september 1846 huwde zij met prins Karel van Monaco, de latere vorst Karel III.

  6. Antoinette Ghislaine de Mérode (* 28. September 1828 in Brüssel; † 10. Februar 1864 in Paris) war Fürstin von Monaco. Antoinette de Merode Château de Marchais. Sie wurde als Tochter von Graf Werner de Merode (1797–1840) und dessen Ehefrau Gräfin Victoire von Spangen d’Uyternesse (1797–1845) geboren. Am 28.

  7. Coordinates: 50.799°N 6.388°E. The House of Merode is one of the most prominent families of the Belgian nobility. It originates from the village of Merode, which is now in the municipality of Langerwehe in Germany.