Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich XXXIII. Prinz Reuß zu Köstritz (* 26. Juli 1879 in Mauer bei Wien; † 15. November 1942 in Stonsdorf, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge, Provinz Niederschlesien) war ein kaiserlicher Botschaftssekretär, Rittmeister à la suite der Preußischen Armee und Leutnant im 2.

  2. Heinrich IV., Prinz Reuß zu Köstritz, Chef des mittleren Zweiges (seit 1841), Fürst Reuß zu Köstritz (1878–1894), erbt nach dem Tod von Fürst Heinrich LXIX. Reuß zu Köstritz (älterer Zweig) das Paragiat Köstritz und die Fürstenwürde, wird Besitzer der Fideikommisse Ernstbrunn und Hagenberg in Niederösterreich, königlich ...

  3. Names. German: Heinrich XXXIII Prinz Reuss zu Köstritz. House. House of Reuss. Father. Heinrich VII, Prince Reuss of Köstritz. Mother. Princess Marie Alexandrine of Saxe-Weimar-Eisenach. Prince Heinrich XXXIII Reuss of Köstritz (26 July 1879 – 15 November 1942) was a German aristocrat.

  4. "Heinrich XXXIII. Prinz Reuß zu Köstritz (* 26. Juli 1879 in Mauer bei Wien; † 15. November 1942 in Stonsdorf, Provinz Niederschlesien) war ein kaiserlicher deutscher Botschaftssekretär, Rittmeister à la suite der preußischen Armee und Leutnant im 2. Garde-Dragoner-Regiment „Kaiserin Alexandra von Rußland“." - (de.wikipedia.org 01. ...

  5. "Heinrich XXXIII. Prinz Reuß zu Köstritz (* 26. Juli 1879 in Mauer bei Wien; † 15. November 1942 in Stonsdorf, Provinz Niederschlesien) war ein kaiserlicher deutscher Botschaftssekretär, Rittmeister à la suite der preußischen Armee und Leutnant im 2. Garde-Dragoner-Regiment „Kaiserin Alexandra von Rußland“." - (de.wikipedia.org 01. ...

  6. Heinrich XXXIII. Prinz Reuß zu Köstritz (* 26. Juli 1879 in Mauer bei Wien; † 15. November 1942 in Stonsdorf, Provinz Niederschlesien) war ein kaiserlicher deutscher Botschaftssekretär, Rittmeister à la suite der preußischen Armee und Leutnant im 2. Garde-Dragoner-Regiment „Kaiserin Alexandra von Rußland“.

  7. Prinz Reuß ist Diplomingenieur und entstammt dem Seitenzweig Köstritz des Hauses Reuß. Dessen frühere Hauptlinien , die beiden 1927 bzw. 1945 im Mannesstamm erloschenen Häuser Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie , stellten bis zur Novemberrevolution 1918 die regierenden Fürsten zweier Kleinstaaten in Thüringen .