Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg August Ernst Adolf Karl Ludwig, Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 11. Januar 1824 in Neustrelitz; † 8. Juni jul. / 20. Juni 1876 greg. in Sankt Petersburg, begraben in Mirow) war ein russischer General und begründete die russische Linie des Hauses Mecklenburg-Strelitz .

  2. Georg, Herzog zu Mecklenburg, zur Unterscheidung von anderen Namensträgern in der Literatur häufig inkorrekt Georg August genannt, war ein Angehöriger des Hauses Mecklenburg-Strelitz und österreichischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

  3. Georg zu Mecklenburg ist der Name folgender Personen: Georg zu Mecklenburg (1528–1552), deutscher Heerführer. Georg zu Mecklenburg (1748–1785), österreichischer Generalmajor. Georg zu Mecklenburg (1824–1876), deutscher Adliger und russischer General.

  4. Georg, Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz] (* 12. August 1779 in Hannover; † 6. September 1860 im Jagdhaus Schweizerhaus bei Carpin [1]) war von 1816 bis 1860 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz .

  5. 12. Dez. 2023 · Am 11. August beendete Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz die Verhandlungen mit der Abgeordnetenkammer. Viele Strelitzer Abgeordnete verließen Schwerin. Mit der Schweriner Regierung...

    • Jürgen Harms
  6. 29. Aug. 2022 · Georg Alexander zu Mecklenburg heiratet Hande: Alle Details. Die nächste royale Hochzeit steht bevor. Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg und seine Hande werden sich kirchlich da Jawort geben. Das Besondere: Auch Menschen aus dem Volk dürfen beim Gottesdienst dabei sein.

  7. Die Geschichte Mecklenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der deutschen Region Mecklenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie setzt mit der ersten nacheiszeitlichen Besiedlung ab etwa 10.000 v. Chr. ein. Auf diese Jäger, Fischer und Sammler folgten im 4. Jahrtausend bäuerliche Kulturen.