Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königin Nūr oder Nur von Jordanien, auch Noor al-Hussein [1] genannt ( arabisch نور الحسين, DMG Nūr al-Ḥusayn geboren 23. August 1951 in Washington, D.C. als Lisa Najeeb Halaby [2] ), ist die vierte Frau und Witwe des am 7. Februar 1999 verstorbenen jordanischen Königs Hussein I. bin Talal. [3]

  2. 19. Mai 2021 · Nūr von Jordanien ist die Witwe von König Hussein I., mit dem sie vier Kinder hat. Sie ist eine US-Amerikanerin mit syrischen Wurzeln und engagiert sich für verschiedene soziale und kulturelle Projekte in Jordanien und weltweit.

  3. adelswelt.de › steckbrief › koenigin-noor-von-jordanienKönigin Noor - ADELSWELT

    Erfahren Sie mehr über die Witwe des jordanischen Königs Hussein, die als Architektin und Friedensaktivistin bekannt ist. Lesen Sie über ihre Geburt, Ausbildung, Familie, Hobbys und Schirmherrschaften.

  4. 23. Aug. 2023 · Die ehemalige Ehefrau von König Hussein erzählt die Geschichte ihrer Liebe, ihres Engagements und ihrer Rivalität mit Königin Rania. Sehen Sie die Fotos von Noor, die trotz des frühen Todes ihres Mannes und des Verlusts ihres Titels ihr Lächeln nie verlor.

  5. 18. Jan. 2023 · Die Ex-Königin von Jordanien war zu einer Trauerfeier für den verstorbenen Konstantin von Griechenland in der griechischen Hauptstadt. Sie war seit 2019 nicht mehr bei einem öffentlichen Anlass zu sehen und hat ein angespanntes Verhältnis zu ihrer amtierenden Nachfolgerin.

    • Sabrina Page
    • Nūr von Jordanien1
    • Nūr von Jordanien2
    • Nūr von Jordanien3
    • Nūr von Jordanien4
    • Nūr von Jordanien5
  6. Noor Al Hussein ( Arabic: نور الحسين; born Lisa Najeeb Halaby; August 23, 1951) [1] is an American-born Jordanian philanthropist and activist who is the fourth wife and widow of King Hussein of Jordan. She was Queen of Jordan from their marriage on June 15, 1978, until Hussein's death on February 7, 1999.

  7. Noor von Jordanien: Ihr Leben als Königin in Bildern. Lisa Najeeb Halaby gibt König Hussein am 15. Juni 1978 in Amman das Jawort, tritt zum Islam über und nimmt den Namen Nūr al-Hussein an.