Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlmann I., der Sohn von Pippin dem Jüngeren und jüngerer Bruder von Karl dem Großen, war König der Franken von 768 bis 771.

  2. Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König von Bayern, König des Ostfrankenreiches und von 877 bis 879 König von Italien.

  3. Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, (* um 830; † 22. September oder 29. September [1] 880 in Altötting) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König von Bayern (Baiern), König des Ostfrankenreiches und von 877 bis 879 König von Italien.

  4. Biographie Karlmann, jüngerer Bruder Karls des Großen, Sohn König Pippins und der Bertrada, einer Tochter des Grafen Charibert von Laon.— Als Karlmanns Geburtsjahr wird 751 angegeben.

  5. Karlmann, auch Karlmann II., französisch Carloman, (* 866; † 6./12. Dezember 884 bei Les Andelys) aus der Herrscherfamilie der Karolinger war von 879 bis 884 König des Westfränkischen Reiches, ab 882 als Alleinherrscher. In Unterscheidung zu König Karlmann I., dem jüngeren Bruder Karls des Großen, wird Karlmann oft mit der Ordnungszahl II. benannt.

  6. König Karl­mann, gebo­ren um das Jahr 830, war der ältes­te Sohn König Lud­wigs des Deut­schen, eines Enkels Karls des Gro­ßen.

  7. Vor einem Tag · Als Schwiegervater des jungen Frankenkönigs Karl fühlte sich der Langobarde Desiderius als mächtigster Herrscher Lateineuropas. Aber er unterschätzte seinen Schwiegersohn, der ihn militärisch ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karlmann

    ludwig der deutsche