Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gemälde Markgraf Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach von Lucas Cranach der Jüngere im Jagdschloss Grunewald. Georg der Fromme, auch der Bekenner genannt (* 4. März 1484 in Ansbach, Fürstentum Ansbach; † 27. Dezember 1543 ebenda) war von 1515 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach.

  2. Georg Friedrich I., der Ältere war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen.

  3. Georg, der Fromme, Markgraf von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, genannt der Bekenner (* 4. März 1484 in Ansbach; † 27. Dezember 1543 ebenda) war Herrscher der Markgrafschaft Ansbach von 1527 bis 1541 als Stellvertreter des noch minderjährigen Neffen Albrecht Alkibiades von Brandenburg-Kulmbach und führte dort die Reformation ein.

  4. Markgraf von Brandenburg-Ansbach, * 4.3.1484, † 27.12.1543, ⚰ Heilsbronn. (lutherisch)

  5. Georg Friedrich: Markgraf von Brandenburg zu Ansbach und Baireuth, geb. zu Ansbach am 5. April 1539, einziger Sohn des Markgrafen Georg (des Frommen) und seiner dritten Gemahlin Emilie, gest. am 26. April 1603 zu Ansbach; zweimal vermählt, das erste Mal den 26. (28.?) Decbr. 1558 mit Elisabeth, Tochter des Markgrafen Johann von Brandenburg ...

  6. Georg der Fromme. Luther-Freund und Bekenner der Reformation. 1515 beginnt die Herrschaft von Georg als hohenzollerischer Markgraf von Brandenburg-Ansbach. Genannt „der Fromme” oder auch „der Bekenner” ist ihm die Reformation „innerstes Bedürfnis und oberste Regentenpflicht”.

  7. Georg der Fromme, auch der Bekenner genannt (* 4. März 1484 in Ansbach, Mittelfranken; † 27. Dezember 1543 ebenda) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach von 1515 bis 1543. Er verwaltete außerdem Brandenburg-Kulmbach für den minderjährigen Sohn Albrecht Alcibiades seines verstorbenen Bruders Kasimir für die Zeit von 1527 bis ...