Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Carl, Herzog von Anhalt-Bernburg (* 2. März 1805 in Ballenstedt; † 19. August 1863 auf Schloss Hoym) war der letzte regierende Herzog von Anhalt-Bernburg .

  2. Carl Alexander August Johann, auch Karl Alexander August Johann (* 24. Juni 1818 in Weimar ; † 5. Januar 1901 ebenda), war Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach .

  3. 2. Mai 2018 · Als Vertreter der ernestinischen Linie der Wettiner repräsentierte Carl Alexander eine der ältesten hochadeligen Familien Europas, eine Verantwortung, die für ihn untrennbar mit der Aufgabe verbunden war, das Erbe der Weimarer Klassik zu bewahren.

  4. Ein Denkmal setzten die Eisenacher 1909 dem Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Carl Alexander war es, der die Wartburg als nationalgeschichtlichen Erinnerungsort wiedererweckte, indem er die Burg im 19. Jahrhundert erneuern ließ.

    • 9-12 und 13-15.30 Uhr
    • geschlossen
    • 9-12 und 13-18 Uhr
    • nach Vereinbarung
  5. Carl Alexander-Denkmal. Der Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach Carl Alexander August Johann wurde am 24. Juni 1818 in Weimar geboren und starb am 5. Januar 1901. Zu seiner Lebenszeit regierte er fast 50 Jahre über Sachsen-Weimar-Eisenach.

  6. Carl Alexander ist kein Museumswärter in der toten, prunkvoll inszenier-ten Ausstellung der deutschen Klassik, kein unproduktiver Epigon.

  7. An das Reiterdenkmal für seinen Großvater Carl Alexander erinnert ein leerer Sockel auf dem heutigen Weimarer Goetheplatz. Dem 200. Geburtstag Carl Alexanders widmet das GoetheStadtMuseum Ilmenau bis 25.