Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandrine Auguste, Herzogin zu Mecklenburg war durch Heirat Kronprinzessin und von 1912 bis 1947 Königin von Dänemark sowie von 1918 bis 1944 auch Königin von Island.

  2. Friederike Wilhelmine Alexandrine Marie Helene Prinzessin von Preußen war eine preußische Prinzessin und durch Heirat zunächst Erbgroßherzogin, dann Großherzogin von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

  3. Prinzessin Friederike Wilhelmine Luise Elisabeth Alexandrine von Preußen (* 1. Februar 1842 in Berlin; † 26. März 1906 auf Schloss Marly in Potsdam) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin].

  4. 1822 heiratete sie den Erbgroßherzog Paul Friedrich von Mecklenburg [-Schwerin, 1800–1842), ältester Sohn des Erbprinzen Friedrich Ludwig und seiner ersten Gemahlin, der russischen Großfürstin Helena Pawlowna und lebte mit ihm im großherzoglichen Schloss zu Ludwigslust.

  5. Alexandrine Auguste, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 24. Dezember 1879 in Schwerin; † 28. Dezember 1952 in Kopenhagen) war durch Heirat Kronprinzessin und von 1912 bis 1947 Königin von Dänemark sowie von 1918 bis 1944 auch Königin von Island.

  6. Am 23. Februar hat das letzte noch lebende Kind der unvergeßlichen Königin Luise, die Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin, ihren neunzigsten Geburtstag gefeiert – es sollte ihr letzter sein: am 21. April hat der Tod mit sanfter Hand diesem reichen Leben ein Ziel gesetzt.

  7. Die Edition „Schwestern im Geiste“ stellt nun gleich zwei Fürstinnen in den Mittelpunkt: Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin (1803–1892) und Königin Elisabeth von Preußen (1801–1873). Das zweibändige Werk umfasst den vollständigen und ungekürzten Briefwechsel der beiden Schwägerinnen aus den Jahren 1824 bis 1873.