Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand VII. ( spanisch Fernando VII; * 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833. Er erklärte die liberale Verfassung von Cádiz für nichtig und übte den größten Teil seiner Regierungszeit einen absolutistischen Herrschaftsstil aus.

  2. Ferdinand VII (Spanish: Fernando VII; 14 October 1784 – 29 September 1833) was King of Spain during the early 19th century. He reigned briefly in 1808 and then again from 1813 to his death in 1833. Before 1813 he was known as el Deseado (the Desired), and after, as el Rey Felón (the Felon/Criminal King).

  3. Ferdinand VII (born October 14, 1784, El Escorial, Spain—died September 29, 1833, Madrid) was the king of Spain in 1808 and from 1814 to 1833. Between 1808 and 1813, during the Napoleonic Wars, Ferdinand was imprisoned in France by Napoleon. Ferdinand was the son of Charles IV and Maria Luisa of Parma, who placed their whole confidence in ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Lebensdaten 1784 – 1833 Beruf/Funktion König von Spanien Konfession katholisch Normdaten GND: 119307421 | OGND | VIAF: 286447916 Namensvarianten. Ferdinand VII. Ferdinand VII., Spanien, König

  5. 12. Okt. 2018 · Ferdinand VII: a massive dick. 7 Comments / Bourbons, Church, Napoleon, Uncategorised. Grandson to Spain’s most awesome king Charles III, Ferdinand VII, was without a shadow of a doubt Spain’s worst ever king. While his subjects suffered terribly, this slug of a man managed to slither unscathed in and out of Napoleon’s conquest ...

  6. Belagerung des Fort Trocadero am 31. August 1823. Die Französische Invasion in Spanien bezeichnet eine französische militärische Intervention in Spanien im Jahr 1823 zur Niederschlagung der Spanischen Revolution mit dem Ziel, König Ferdinand VII. wieder an die Macht zu helfen.

  7. 19. Nov. 2009 · Was als Steckenpferd der Ehefrau des spanischen Königs Ferdinand VII. begonnen hatte, sollte sich im Laufe von zwei Jahrhunderten zu einer der größten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt...