Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Albrecht von Bayern (* 6. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern.

  2. Karl VII. der Siegreiche ( französisch Charles VII, le Victorieux ‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

  3. Kaiser, Kurfürst von Bayern (als Karl Albrecht ), * 6.8.1697 Brüssel, † 20.1.1745 München, ⚰ München, Theatinerkirche. (katholisch)

  4. Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* 17. Juni jul. / 27. Juni 1682 greg. in Stockholm; † 30. November jul. / 11. Dezember 1718 greg. bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

  5. Karl Albrecht von Bayern (* 16. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 (als Karl I.) Kurfürst und Herzog von Bayern und von 1741 bis 1743 (als Karl III.) Gegenkönig von Böhmen sowie von 1742 bis 1745 als Karl VII. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

  6. Karl Albrecht von Bayern (* 6. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern.

  7. 4. Juni 2017 · Die Regierungszeit Karls VII. war in der Geschichte Frankreichs von großer Bedeutung. Als er geboren wurde und sich mitten in einem ausgedehnten Krieg mit England befand, war das Land zum Zeitpunkt seines Todes auf dem besten Weg zu der geografischen Einheit, die seine modernen Grenzen definiert.