Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war das sechste Kind und der vierte Sohn des Herzogs Friedrich Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1785–1831) und dessen Gemahlin Luise Karoline von Hessen-Kassel (1789–1867). Er wurde nach dem Cousin seiner Mutter, Christian Friedrich von Dänemark, benannt, der 1839 als Christian VIII.

  2. Das als volksnah und unkompliziert geltende dänische Königshaus blickt auf eine lange Geschichte zurück. Durch geschickte Heiratspolitik ist es mit vielen anderen europäischen Königshäusern ...

  3. Wilhelmine Marie von Dänemark ( dän. Vilhelmine Marie; * 18. Januar 1808 in Kiel; † 30. Mai 1891 in Glücksburg) war eine Prinzessin von Dänemark und Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg .

  4. Alle Informationen zu König Christian IX. von Dänemark dem Stammvater des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ( Kong Christian IX. af Danmark, King Christian IX. of Denmark). Seine Biografie und die wichtigsten Informationen zu seinem Leben als König der Dänen.

  5. Die Geschichte Dänemarks beginnt früh – schon zu Zeiten der letzten Eiszeit sowie der Steinzeit wanderten Jäger und Sammler durch das kleine Land. Es ist aber vor allem die Wikingerzeit zwischen 800 und 1066, die Dänemark zu Macht verhalf und noch heute die Geschichte prägt.

  6. Königin ab 1863. Geborene Prinzessin Louise von Hessen-Kassel als älteste Tochter von Herzog Wilhelm von Hessen-Kassel und Prinzessin Louise Charlotte von Dänemark.

  7. Ursprünglich aus Dänemark. Wilhelm I. von England war ein Nachkomme jener dänischen Wikinger, die seit 896 in der Seine-Mündung siedelten und dem Frankenreich erfolgreich die Stirn boten. Der ständigen Konflikte müde, verlieh der Frankenkönig 911 den Normannen – so wurden die wehrhaften Eindringlinge aus dem Norden genannt – das ...