Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irene, im Deutschen selten Irene von Athen (mittelgriechisch Εἰρήνη ἡ Ἀθηναία Iríni i Athinéa; * 752 in Athen; † 9. August 803 auf Lesbos ), war Kaiserin des Byzantinischen Reichs von 797 bis 802.

  2. 27. Jan. 2019 · Irene von Athen. Umstrittene byzantinische Kaiserin. Byzantinische Kaiserin regnant Irene von Athen. Corbis/Getty Images. Aktualisiert am 27. Januar 2019. Bekannt für: einziger byzantinischer Kaiser, 797 – 802; ihre Herrschaft gab dem Papst den Vorwand, Karl den Großen als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches anzuerkennen; berief das 7.

  3. 9. Feb. 2014 · 09.02.2014, 09.27 Uhr. Irene von Byzanz (Illustration): Härte und Strenge lagen ihr mehr als Milde und Nachsicht. Foto: Corbis. Wohl niemand hätte ihr leichtfertig einen Heiratsantrag gemacht....

  4. Irene of Athens (Greek: Εἰρήνη, Eirḗnē; 750/756 – 9 August 803), surname Sarantapechaena (Greek: Σαρανταπήχαινα, Sarantapḗchaina), was Byzantine empress consort to Emperor Leo IV from 775 to 780, regent during the childhood of their son Constantine VI from 780 until 790, co-ruler from 792 until 797, and ...

  5. Kaiserin mit der längsten Regierungszeit war Irene, eine griechische Prinzessin aus Athen. Sie heiratete 769 den byzantinischen Kaiser Leo IV., wurde zur Kaiserin gekrönt und gebar einen Sohn, Konstantin. Nach dem frühen Tod ihres Mannes, 780, führte sie zehn Jahre lang die Regentschaft für den unmündigen Thronfolger.

  6. Irene, im Deutschen selten Irene von Athen ( mittelgriechisch Εἰρήνη ἡ Ἀθηναία Iríni i Athinéa; * 752 in Athen; † 9. August 803 auf Lesbos ), war Kaiserin des Byzantinischen Reichs von 797 bis 802.

  7. Irene (born c. 752, Athensdied Aug. 9, 803, Lesbos) was a Byzantine ruler and saint of the Greek Orthodox Church who was instrumental in restoring the use of icons in the Eastern Roman Empire. The wife of the Byzantine emperor Leo IV, Irene became, on her husband’s death in September 780, guardian of their 10-year-old son, Constantine VI ...