Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Anna von Dänemark (* 22. November 1532 in Hadersleben; † 1. Oktober 1585 in Dresden ), genannt „Mutter Anna“, war Kurfürstin von Sachsen .

  2. Prinzessin Anna von Dänemark (* 12. Dezember 1574 in Skanderborg; † 2. März 1619 in Hampton Court Palace, London) war als Ehefrau von Jakob I. Königin von England, Schottland und Irland.

  3. Anna von Dänemark. A. ist bis heute die wohl bekannteste sächsische Kurfürstin der Frühen Neuzeit. Das hat seine Gründe nicht allein in ihrer Bedeutung für die Landesgeschichte, sondern viel mehr noch in ihrer frühzeitigen „Entdeckung“ durch die Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.

  4. Anna war die Frau von August von Sachsen und die Mutter von Christian III., der König von Dänemark und Norwegen. Sie war eine einflussreiche Landesmutter, die sich für die lutherische Religion, die Heilmittelherstellung, die Textilindustrie und die Gartenkultur einsetzte.

  5. Anna wurde am 22. November 1532 als ältestes Kind von Herzog Christian von Schleswig-Holstein-Hadersleben und Dorothea von Sachsen-Lauenburg geboren. Ihr Vater war der älteste Sohn des Königs von Dänemark, und konnte 1534 dessen Nachfolge antreten. 1537 wurden Annas Eltern in Kopenhagen gekrönt.

  6. November 1532 in Hadersleben; † 1. Oktober 1585 in Dresden ), genannt „Mutter Anna“, war Kurfürstin von Sachsen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben. Prinzessin Anna von Dänemark und Norwegen, spätere Kurfürstin von Sachsen.

  7. Prinzessin Anna von Dänemark (* 22. November 1532 in Hadersleben; † 1. Oktober 1585 in Dresden), genannt „Mutter Anna“, war Kurfürstin von Sachsen.