Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig III. Bosonides, genannt der Blinde (* um 881/882; † 5. Juni 928 in Arles) aus der Familie der Buviniden war König von Niederburgund 887 bis 928, König der Langobarden (= Italien) 900 bis 905, womit er auch einer der Nationalkönige war, und Römischer Kaiser 901/902 bis 905.

  2. Ludwig der Blinde. fränkischer König und Kaiser, * circa 880, † zwischen 25.12.927 u. September 928, vielleicht 5.6.928.

  3. Johann von Luxemburg, deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335. Er galt als die Verkörperung des Ritterideals seiner Zeit, war ein berühmter Turnierheld und konnte auch einige Erfolge bei ...

  4. Ludwig III. Bosonides, genannt der Blinde (* um 881/882; † 5. Juni 928 in Arles) aus der Familie der Buviniden war König von Niederburgund 887 bis 928, König der Langobarden (= Italien) 900 bis 905, womit er auch einer der Nationalkönige war, und Römischer Kaiser 901/902 bis 905.

  5. Ludwig III. Bosonides, genannt der Blinde (* um 881/882; † 5. Juni 928 in Arles) aus der Familie der Buviniden war König von Niederburgund 887 bis 928, König der Langobarden (= Italien) 900 bis 905, womit er auch einer der Nationalkönige war, und Römischer Kaiser 901/902 bis 905.

  6. 31. März 2013 · Bosonides, genannt “der Blinde” 31. März 2013. Von Amhara zu Agora. Ludwig wird um 881 als Sohn eines italienisch-lothringischen Grafen, des Boso von Vienne, und einer Kaisertochter (Ermengarde) geboren. Über die Mutter ist Ludwig ein Karolinger.

  7. Während 888 nach dem Sturze Karls zu St. Maurice in den Alpen der Welfe Rudolf ein neues hochburgundisches Reich stiftete, befand sich die Provence in einem Zustande wildester Verwirrung, indem einerseits die heimischen Großen das Land durch ihre Fehden zerrissen, andererseits von Norden her die Normannen, von der Küste zu Garde-Freynet aus ...