Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Oper Russland, heiliges Chaos. 3. Juni 2024, 15:41 Uhr. Lesezeit: 2 min. Peter der Große geistert gelegentlich auch als Kind durch die Szenen. (Foto: Monika Rittershaus/Berliner Staatsensemble ...

  2. 24. Mai 2024 · Peter I. (der Große) wird nach dem Tod Fjodor III. und dem folgenden „Ersten Strelizenaufstand“ im Alter von 10 Jahren zusammen mit seinem älteren Halbbruder Iwan V. zum Zaren ernannt. Im Laufe seiner 43-jährigen Regentschaft führt er weitreichende Reformen in seinem Land durch und macht Russland dadurch zur europäischen ...

  3. Vor 3 Tagen · Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow, entstanden in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten.

  4. 22. Mai 2024 · Liste von Söhnen und Töchtern Moskaus. Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Ob sie im Weiteren in Moskau gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  5. Vor 3 Tagen · Holbeins toter Christus hat beim russischen Schriftsteller Fjodor Dostojewski, dessen 200. Geburtstag am 11. November begangen wird, doppelt Resonanz gefunden, biographisch und literarisch. Während seines Aufenthaltes in der Schweiz hat er im August 1867 eigens das Baseler Museum aufgesucht, um das Bild zu sehen. Die persönliche ...

  6. 30. Mai 2024 · Die Handlung spielt während der politischen Unruhen nach dem Tod von Zar Fjodor III. und konzentriert sich auf die rivalisierenden Fraktionen und Machtkämpfe am Moskauer Hof.

  7. 22. Mai 2024 · Dostojewskij, Fjodor: Der Doppelgänger, 256 S., 7,80 Euro. Eines Morgens nimmt am Bürotisch des Titularrats Jakow Petrowitsch Goljadkin, ihm gegenüber, ein Beamter gleichen Namens und Aussehens Platz, sein Doppelgänger und anderes Ich.