Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charlotte, Gräfin von Hanau-Lichtenberg, vollständiger Name Gräfin Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau-Lichtenberg (* 2. Mai 1700 in Buchsweiler; † 1. Juli 1726 in Darmstadt) war die Gemahlin des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt .

  2. 5. Feb. 2021 · charlotte, Gräfin von Hanau-Lichtenberg, vollständiger Name Gräfin Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau-Lichtenberg (* 2. Mai 1700 in Buchsweiler; † 1. Juli 1726 in Darmstadt) war die Gemahlin des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt.

    • Bouxviller
    • May 2, 1700
    • Ludwig VIII Von Hessen-Darmstadt, Landgraf
    • June 1, 1726
  3. Aufgrund des Erbvertrags von 1643 fiel der Hanau-Münzenberger Landesteil an Hessen-Kassel, aufgrund der Ehe der einzigen Tochter des letzten Hanauer Grafen, Charlotte (* 1700; † 1726), mit dem Erbprinzen Ludwig (VIII.) (* 1691; † 1768) von Hessen-Darmstadt die Grafschaft Hanau-Lichtenberg nach dort.

  4. Countess Charlotte of Hanau-Lichtenberg, full name: Countess Charlotte Christine Magdalene Johanna of Hanau-Lichtenberg (2 May 1700, Bouxwiller – 1 July 1726, Darmstadt) was the wife of landgrave Louis VIII of Hesse-Darmstadt.

  5. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten.

  6. Charlotte von Hanau ist der Name folgender Personen: Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau-Lichtenberg (1700–1726), Landgräfin von Hessen-Darmstadt; Charlotte Louise von Hanau-Münzenberg (1597–1649), Tochter des Grafen Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg

  7. hier sehen sie die von mir zusammengetragenen Daten. Quellen sind unter anderen verschiedene Ortsfamilienbücher, Ancestry, Forschung in Archiven und Kirchenbüchern und Informationen aus Familiären Aufzeichnungen.