Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agnes-Maria von Andechs-Meranien (* um 1172; [1] † 18. oder 19. Juli 1201 [2] in der Burg Poissy ), in verschiedenen französischen Chroniken nur Maria genannt, stammte aus dem Haus der Grafen von Andechs und war von 1196 bis 1200 die dritte Ehefrau des französischen Königs Philippe-Auguste.

  2. Agnes-Maria v on Andechs-Meranien (* u m 1172; † 18. o der 19. Juli 1201 i n der Burg Poissy ), i n verschiedenen französischen Chroniken n ur Maria genannt, stammte a us dem Haus d er Grafen v on Andechs u nd war v on 1196 b is 1200 d ie dritte Ehefrau d es französischen Königs Philippe-Auguste.

  3. 12. Okt. 2023 · Daughter of Berthold III (IV) von Andechs-Meranien, Graf von Andechs, Markgraf von Istrien, Herzog von Meranien and Agnes von Rochlitz. Partner of Philip II Augustus, king of France. Mother of Marie de France, Duchesse de Brabant; Philippe de Clermont and Jean Tristan de France.

    • Philip II Augustus, King of France
  4. Drei Jahre später entschließt sich der König zu seiner Ehe mit Agnes von Meranien. Von zeitgenössischen Chronisten wird ihre Schönheit und ihre Vornehmheit überliefert. Bald kam ein Töchterchen zur Welt - Maria - 1198-.

    • Agnes-Maria von Andechs-Meranien1
    • Agnes-Maria von Andechs-Meranien2
    • Agnes-Maria von Andechs-Meranien3
    • Agnes-Maria von Andechs-Meranien4
    • Agnes-Maria von Andechs-Meranien5
  5. Agnes von Andechs-Meranien. Frau des späteren Herzogs Friedrich II. des Streitbaren von Österreich und Steiermark (1230-1246) und Herrn von Krain und Frau des späteren Herzogs Ulrich III. von Kärnten (1256-1269), seit 1251 Herr von Krain. Geb. ? Gest. vor 1263. Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Herzog Otto VII.

  6. Die Grafen von Andechs und Herzöge von Meranien gehörten im 12. und in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Adelsfamilien im Heiligen Römischen Reich. Als Höhepunkt kann die Hochzeit Ottos VII. von Meranien mit einer Enkelin von Friedrich Barbarossa angesehen werden.

  7. Die 1243 geschiedene Agnes von Meranien heiratete 1248 den Herzog Ulrich von Kärnten, starb 1263 kinderlos und wurde in Sirrich begraben. Sie hatte ihrem Gemahl, Herzog Ulrich, den Anspruch auf die Herrschaft Krain zugebracht, die dieser im Kampf gegenüber Meinhard II. von Görz gewann.