Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlothar I. (auch Chlotachar; * um 495; † Dezember 561 in Compiègne) war ein Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben. Chlothar I. war der jüngste Sohn des Frankenkönigs Chlodwig I. und der Königin Chrodechild.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Chlothar_IChlothar I - Wikipedia

    Chlothar I, sometime called "the Old" (French: le Vieux), (died c. December 561) also anglicised as Clotaire, was a king of the Franks of the Merovingian dynasty and one of the four sons of Clovis I.

  3. 20. Feb. 2023 · Chlothar I (l. c. 498-561) was a Merovingian king of the Franks, the second to rule over a unified Frankish kingdom after his father, Clovis I (l. c. 466-511). When Clovis died in 511, his kingdom was divided up between his four sons, but Chlothar reunified it by outliving his brothers and seizing their lands upon their deaths.

  4. Chlothar I. Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite. König Chlothar I. Chlothar I. (* um 495; † im Dezember 561 in Compiègne) war von 555 bis zu seinem Tode fränkischer König im frühen Mittelalter. Inhaltsverzeichnis. 1 Familiärer Hintergrund. 2 Leben und Wirken. 3 Siehe auch. 4 Weblinks. Familiärer Hintergrund.

  5. 26. Sept. 2023 · Chlothar I. (auch Chlotachar; * um 495; † Dezember 561 in Compiègne) war ein Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger . Leben. Chlothar I. war der jüngste Sohn des Frankenkönigs Chlodwig I. und der Königin Chrodechild.

  6. 11. März 2023 · About Chlothar I "the Old" King of the Franks. Chlothar I "the Old" de Soissons, King of the Franks. Son of Clovis I the Great, King of the Franks and Chlotilde of Burgundy. Facebook Merovingians: The Once, The Present, & Future kings. not the father of Blithilde, false historian daughter of Clothar I.

  7. Da aber sowohl Theudebert wie auch die beiden anderen Söhne starben, wurde Chlothar I., der jüngste Sohn Chlodwigs, zum Alleinherrscher von 558 bis 561. Nach Chlothars' I. Tod wurde das fränkische Reich wieder geteilt: in Austrasien mit den Residenzen Reims und Metz, Neustrien mit der Residenz Paris sowie Burgund mit der Residenz Orléans.