Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prince Peter of Greece and Denmark (Greek: Πέτρος; 3 December 1908 – 15 October 1980) was a Greek prince, soldier and anthropologist specialising in Tibetan culture and polyandry. Born in Paris and high in the line of succession to the Greek throne, Prince Peter was deemed to have forfeited his succession rights by marrying a ...

  2. Peter Prinz von Griechenland, 50, Völkerkundler, Vetter des britischen Prinzgemahls Philip und des Griechenkönigs Paul, will den Doktorhut der Philosophie mit einer Arbeit über das seltene...

  3. Prince Philip, Duke of Edinburgh (* 28. Mai jul. / 10. Juni 1921 greg. als Prinz Philipp von Griechenland und Dänemark im Schloss Mon Repos auf Korfu, Königreich Griechenland; † 9. April 2021 auf Windsor Castle, Windsor, Vereinigtes Königreich) war der Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II. und Vater von König Charles III.

  4. Peter Prinz von Griechenland, 50, Vetter des Königs Paul von Griechenland und des Herzogs von Edinburgh, Anthropologe und Ethnologe, der seit einigen Jahren in der indisch tibetischen...

  5. 18. Aug. 2021 · Prinz Philippos wurde am 26.4.1986 in London geboren. Er trägt den Titel Prinz von Griechenland und Dänemark, denn seine Eltern entstammen zwei bedeutenden europäischen Königsfamilien. London – Philippos‘ Vater ist Konstantin II. von Griechenland, der letzte König der Hellenen.

  6. Paul (Pavlos) von Griechenland aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 20. Mai 1967 in Athen) war bis zur Abschaffung der griechischen Monarchie durch die Militärjunta unter Georgios Papadopoulos 1973 Kronprinz von Griechenland. In Dänemark ist seine offizielle Anrede aufgrund seiner dänischen Vorfahren heute ...

  7. Juni 1815 auf Schloss Mirabell in Salzburg [1]; † 26. Juli 1867 in Bamberg) war ein bayerischer Prinz und von 1832 bis 1862 erster König von Griechenland . Inhaltsverzeichnis. 1 Jugend. 2 Vorgeschichte der Thronbesteigung. 3 Regentschaft. 4 Eigenverantwortliche Regierung. 4.1 Innenpolitik. 4.1.1 Verfassung. 4.1.2 Verwaltung. 4.1.3 Finanzen.