Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie von Oranien-Nassau (* 5. September 1642 in Den Haag; † 20. März 1688 in Kreuznach) war eine niederländische Prinzessin aus dem Haus Oranien und durch Heirat Pfalzgräfin von Simmern .

  2. Marie von Oranien-Nassau (1841–1910) Wilhelmina Frederika Anna Elisabeth Maria Fürstin zu Wied, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau, genannt Marie, (* 5. Juli 1841 in Huize De Paauw, Wassenaar; † 22. Juni 1910 in Neuwied ), war die zweite Tochter von Prinz Friedrich der Niederlande und seiner Gemahlin ...

  3. Marie von Oranien-Nassau war eine niederländische Prinzessin aus dem Haus Oranien und durch Heirat Pfalzgräfin von Simmern.

  4. Wilhelmina Frederika Anna Elisabeth Maria Fürstin zu Wied, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau, genannt Marie, (* 5. Juli 1841 in Huize De Paauw, Wassenaar; † 22. Juni 1910 in Neuwied ), war die zweite Tochter von Prinz Friedrich der Niederlande und seiner Gemahlin Louise von Preußen. Ihre Eltern waren Cousins.

  5. Sie war nunmehr 45 Jahre alt. Marianne erwarb das Schloss Reinhartshausen im Rheingau in der Gemarkung von Erbach zusammen mit umfangreichem Grundbesitz und zugehörigen Weingütern für 275 000 Gulden – das ist für die damalige Zeit eine gewaltige Summe – von dem Grafen Clemens August von Westphalen. Dessen Familie hatte das Schloss 1801 ...

  6. Das Haus Oranien-Nassau ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten. Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien, dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich. Der in den Niederlanden regierende Teil des ...

  7. Marie Luise Fürstin von Oranien und Nassau. (1688–1765) Weitere Informationen. Deutsche Nationalbibliothek. GND-Nummer. 1031092072. Oranien und Nassau, Marie Luise Fürstin von [ID = 5833] * 7.2.1688 Kassel, † 9.4.1765 Leeuwarden, evangelisch-reformiert. Landgräfin. Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise. Andere Namen ↑.