Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Österreich (* 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.

  2. Elisabeth, genannt Sisi, war die Tochter des Herzogs Max in Bayern und der Herzogin Ludovika. 1853 verlobte sie sich in Bad Ischl mit ihrem Cousin, dem jungen Kaiser Franz Joseph, 1854 folgte die Hochzeit in der Augustinerkirche in Wien.

  3. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Elisabeth von Österreich Ungarn, eine historische Persönlichkeit, die im 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielte. Du wirst ihre Geschichte sowie ihren politischen Einfluss und kulturellen Einfluss näher kennenlernen.

  4. Kaiserin Elisabeth von Österreich wurde auch Sisi genannt. Sie war schön, reich und gebildet. Ihr Ehemann verehrte sie und sie hatte eine magische Wirkung auf Männer. Trotzdem hatte sie kein glückliches Leben.

  5. Die Hochzeit fand am 24. April 1854 in Wien statt, nachdem die junge Kaiserbraut im „Schnellsiedekurs“ auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet worden war. Elisabeth war in den ersten Ehejahren von ihrer ungewohnten Stellung als Kaiserin überfordert.

  6. Elisabeth Amalia Eugenia, genannt Sisi, Herzogin in Baiern, der »Wildfang von Possenhofen«, heiratete 1854 ihren Vetter, den jungen Kaiser Franz Joseph von Österreich. Die noch nicht Siebzehnjährige, unbeschwert aufgewachsen auf dem Landsitz in Possenhofen, litt sehr unter dem spanischen Protokoll und den zeremoniellen Zwängen am Wiener ...

  7. Dank der liberalen Einstellung ihres Vaters genoss Elisabeth eine für ihre hohe gesellschaftliche Stellung unkonventionelle Erziehung. Die Erinnerung an die ungezwungene Atmosphäre ihrer Kindheit und die enge Verbundenheit mit ihren Geschwistern blieb für Elisabeth zeitlebens eine wichtige Stütze.