Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Brandenburg (* 24. August 1510 vermutlich in Cölln; † 25. Mai 1558 in Ilmenau) war eine Prinzessin aus dem Haus der Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Calenberg-Göttingen sowie seit 1546 Gräfin und Frau zu Henneberg.

  2. Elisabeth von Brandenburg war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Pommern.

  3. Elisabeth von Brandenburg ist der Name folgender Personen: Elisabeth von Brandenburg (1206–1231), Landgräfin von Thüringen. Elisabeth von Brandenburg (1403–1449), Herzogin von Liegnitz und von Teschen.

  4. 1510 - 1558. Unter weiteren Namen bekannt als: Elisabeth Markgräfin von Brandenburg, Elisabeth von Calenberg-Göttingen, Elisabeth Gräfin von Henneberg, Elisabeth von Münden. Biografie teilen. Beziehungen. Elisabeth wurde am 24. August 1510 in Cölln/Kurfürstentum Brandenburg geboren und ist am 25. Mai 1558 in Ilmenau/Grafschaft Henneberg verstorben.

  5. Elisabeth, Kurfürstin von Brandenburg. Sie war die Tochter des Königs Johann von Dänemark, Schweden und Norwegen, geb. im Jahre 1485, vermählt zu Stendal am 10. April 1502 mit dem 18jährigen Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg, † zu Berlin am 10.

  6. Biographie. Als Reformationsfürstin, Politikerin und Schriftstellerin verkörpert E. einen aus der Renaissance hervorgegangenen neuen Herrscherinnentyp. Sie erfuhr in ihrer Jugend zugleich den Einfluß des humanistisch gebildeten, altgläubigen Vaters und der protestantischen Mutter.

  7. 11. Apr. 2024 · Elisabeth (1485−1555), die spätere Kurfürstin von Brandenburg, war eine Tochter des Königs Johann von Dänemark, Norwegen und Schweden. Ihr Bruder Christian wurde später dänischer König.