Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm, Reichsfürst von Hessenstein (schwedisch: Fredrik Vilhelm von Hessenstein) (* 27. Februar jul. / 10. März 1735 greg. in Stockholm; † 27. Juli 1808 in Panker [1]) war ein schwedischer Soldat und Staatsmann. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Friedrich Wilhelm (Fredrik Vilhelm, 1735–1808) und Karl Eduard (Carl Edvard, 1737–1769), die beiden Söhne des schwedischen Königs Friedrich (Friedrich von Hessen-Kassel, 1720–1751) und seiner offiziellen Mätresse, der Gräfin Hedvig Ulrika Taube, wurden 1741 zu Grafen von Hessenstein erhoben und erhielten die Herrschaft ...

  3. Friedrich Wilhelm Fürst von Hessenstein (1735-1808) lebte in zwei Staaten, hatte enge Kontakte zu den schwedischen Königen und herausragenden Personen Schwedens, zu den Mitgliedern der Familie der Landgrafen von Hessen und anderen Adelshäusern. Er reiste oft und gerne durch Europa, war vielseitig begabt, interessiert, vernetzt und eine ...

  4. Friedrich Wilhelm, Reichsfürst von Hessenstein (schwedisch: Fredrik Vilhelm von Hessenstein) (* 27. Februar jul. / 10. März 1735 greg. in Stockholm; † 27. Juli 1808 in Panker [1]) war ein schwedischer Soldat und Staatsmann.

  5. Seit dem Tod des Bruders 1769 alleiniger Besitzer der Herrschaft Panker, wurde der ältere Friedrich Wilhelm nach der 1772 ad personam erwirkten Erhebung zum „Reichsfürsten von Hessenstein“ im Folgejahr Generalfeldmarschall und 1776 mit der Ernennung zum Geheimrat Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern. Er war überdies Kanzler der ...

  6. 1735 – 1808. Geburtsort. Stockholm. Beruf/Funktion. schwedischer Generalfeldmarschall ; Reichsrat und Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern ; Feldmarschall ; Generalfeldmarschall ; Politiker. Konfession. evangelisch? Normdaten. GND: 102489238 | OGND | VIAF: 15161703. Namensvarianten. Hessenstein, Friedrich Graf von.

  7. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.