Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 22. Mai 1636 in Braunschweig; † 23. April 1687 in Bevern) war Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern aus dem Haus der Welfen .

  2. Ferdinand Albrecht I., Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Bevern, der Stifter der bevern’schen Nebenlinie des Hauses Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. zu Braunschweig 22. Mai 1636, † 1687, ist der Sohn des Herzogs August des Jüngeren von Braunschweig und dessen dritter Gemahlin Sophie Elisabeth von Mecklenburg. Unter der besonderen ...

  3. Das Leben des Herzogs Ferdinand Albrecht war geprägt von Familienstreitigkeiten und Intrigen. Nach heftigen Erbauseinandersetzungen erhielt er 1667 das Renaissanceschloss Bevern bei Holzminden mit einer jährlichen Apanage und Grundrechten als Residenz, wofür er auf alle Ansprüche an der Regierung in Wolfenbüttel verzichtete. Er zog sich ...

  4. Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern entstand aus einer Erbstreitigkeit zwischen Ferdinand Albrecht I. und dessen Brüdern. Ferdinand Albrecht bekam 1667 das Schloss Bevern bei Holzminden zugesprochen.

  5. 1 Ferdinand Albrecht I. (1636-1687), residierte von 1667-1687 in Bevern, verheiratet mit Christine. 2 Christine (1646-1702), Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen-Eschwege. 3 Ferdinand Christian (1682-1708), Propst von St. Blasii und St. Cyriaci. 4 Friedrich Georg (1723-1766), Domherr in Lübeck.

  6. Ferdinand Albert I (German: Ferdinand Albrecht I.; 22 May 1636 – 23 April 1687), a member of the House of Welf, was a Duke of Brunswick-Lüneburg. After a 1667 inheritance agreement in the Principality of Brunswick-Wolfenbüttel, he received the secundogeniture of Brunswick-Bevern, which he ruled until his death.

  7. 15. Apr. 2024 · Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern. Ehen und Kinder. Verheiratet am 25. November 1667, Eschwege, mit Christine von Hessen-Eschwege, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, geboren am 30. Oktober 1649, gestorben am 18. März 1702, 52 Jahre alt mit. Leopold Karl 1670-1670. Friedrich Albert 1672-1673 ein Jahr alt.