Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1876 greg. in Zarskoje Selo; † 12. Oktober 1938 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Großfürst. Nach der Oktoberrevolution und der Ermordung Zar Nikolaus II. sowie dessen Bruders Michael wurde der Cousin des Zaren zum Oberhaupt des Hauses Romanow und russischer Thronprätendent.

  2. Im Jahr 1989 ernannte Wladimir Kyrillowitsch seine Tochter Maria zur russischen Thronfolgerin. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1992 gab Maria Wladimirowna ein „Manifest über die...

  3. Der Urenkel von Großherzog Kyrill Wladimirowitsch, der erste Romanow im Exil, der sich nach dem Tod von Nikolaus dem Zweiten als „Kaiser“ bezeichnete, wurde 1981 in der Familie von Marijia...

    • Kyrill Wladimirowitsch Romanow1
    • Kyrill Wladimirowitsch Romanow2
    • Kyrill Wladimirowitsch Romanow3
    • Kyrill Wladimirowitsch Romanow4
    • Kyrill Wladimirowitsch Romanow5
  4. Kyrill Wladimirowitsch Romanow. Großfürst Kyrill mit Ehefrau Viktoria Fjodorowna und Tochter Marie, 1909. Nach der Oktoberrevolution und der Ermordung Zar Nikolaus II. sowie dessen Bruders Michael wurde der Cousin des Zaren zum Oberhaupt des Hauses Romanow und russischer Thronprätendent.

  5. 30 August 1917 Geburt eines Kindes: Porvoo, Finnland, ♂ Wladimir Kirillowitsch Romanow b. 30 August 1917 d. 21 April 1992 1924 Titel : Kaiser im Exil 12 Oktober 1938 Tod: Neuilly-sur-Seine , Frankreich

  6. Grand Duke Kirill Vladimirovich of Russia (Russian: Кирилл Владимирович Романов; Kirill Vladimirovich Romanov; 12 October [O.S. 30 September] 1876 – 12 October 1938) was a son of Grand Duke Vladimir Alexandrovich of Russia, a grandson of Emperor Alexander II and a first cousin of Nicholas II, Russia's last ...

  7. Septemberjul. / 12. Oktober 1876greg. in Zarskoje Selo; † 12. Oktober 1938 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Großfürst. Nach der Oktoberrevolution und der Ermordung Zar Nikolaus II. sowie dessen Bruders Michael wurde der Cousin des Zaren zum Oberhaupt des Hauses Romanow und Thronprätendent. Von 1924 bis zu seinem Tod ...