Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Maria von Rumänien (* 6. Januar 1900 in Gotha; † 22. Juni 1961 in London) war von 1922 bis zum Tod ihres Mannes Alexander Karađorđević im Jahr 1934 Königin des Königreichs Jugoslawien . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Siehe auch. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Maria von Rumänien wurde am 6.

  2. Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, genannt Missy, VA (* 29. Oktober 1875 in Eastwell Park, Kent, England; † 18. Juli 1938 in Sinaia, Rumänien) war ein Mitglied des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha und als Ehefrau von Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen Königin von Rumänien .

  3. 16. März 2020 · 16. März 2020. Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen. Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II.

  4. Michael I., König von Rumänien (1921–2017) ⚭ Anna von Bourbon-Parma (1923–2016), Tochter von Prinz Renato von Bourbon-Parma (1894–1962) Margarita von Rumänien (* 1949) Helen (* 1950) Irina (* 1953) Sophie (* 1957) Maria (* 1964) Elisabeth von Rumänien (1894–1956) ⚭ König Georg II. (Griechenland) (1890–1947)

  5. Marie (born Princess Marie Alexandra Victoria of Edinburgh; 29 October 1875 – 18 July 1938) [note 1] was the last queen of Romania as the wife of King Ferdinand I . Marie was born into the British royal family. Her parents were Prince Alfred, Duke of Edinburgh (later Duke of Saxe-Coburg and Gotha), and Grand Duchess Maria Alexandrovna of Russia.

  6. Prinzessin Maria von Rumänien (* 6. Januar 1900 in Gotha; † 22. Juni 1961 in London) war von 1922 bis zum Tod ihres Mannes Alexander Karađorđević im Jahr 1934 Königin des Königreichs Jugoslawien.

  7. 16. Feb. 2016 · Seine Majestät Königin Maria von Rumänien. „Ich glaube, dass ich euch verstanden habe: ich habe nicht nachgedacht, ich habe geliebt“. Dies sind die Worte der Königin Maria von Rumänien, die dem Volk, mit sie sich verbunden hat und dem sie ein aufwühlendes Testament, in dem erzählt, gebetet, gehofft und gepriesen wird, hinterlassen hat.