Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moritz von Sachsen (* 21. März 1521 in Freiberg; † 11. Juli 1553 bei Sievershausen) war ein aus dem Hause der albertinischen Wettiner stammender Fürst. Er war ab 1541 Herzog des albertinischen Sachsens sowie von 1541 bis 1549 Herzog von Sagan und ab 1547 auch Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Hermann Moritz Graf von Sachsen, genannt „Maréchal de Saxe“ („Marschall von Sachsen“), (* 28. Oktober 1696 in Goslar; † 30. November 1750 auf Schloss Chambord) war ein deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten. Er trug ab 1747 den Titel Generalmarschall des Königs, welcher insgesamt nur sieben ...

  3. Biografie von Moritz, Kurfürst von Sachsen (1521-1553) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Moritz. Kurfürst Moritz ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte, vielleicht sogar der deutschen Geschichte überhaupt.

  4. 20. Aug. 2020 · Am Morgen des folgenden 11. Juli gegen 8 Uhr betet der Hofprediger Johannes Weiß (Albinus) für Moritz den Spruch: „Vater, in Deine Hände befehle ich meinen Geist.“ Moritz nickt dazu – und stirbt. Der mächtigste Fürst des Reiches ist tot; mit gerade einmal 32 Jahren. © Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Thomas Deuer (CC BY-NC-SA)

    • Moritz von Sachsen1
    • Moritz von Sachsen2
    • Moritz von Sachsen3
    • Moritz von Sachsen4
  5. Biografie von Moritz Graf von Sachsen (1696-1750) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Moritz von Sachsen. Am Ende seines Lebens zählte M. zu den berühmtesten Feldherren seiner Zeit und galt als der einzige General, der nie eine Schlacht verloren hatte.

  6. Hermann Moritz Graf von Sachsen, genannt „Maréchal de Saxe“ („Marschall von Sachsen“), (* 28. Oktober 1696 in Goslar; † 30. November 1750 auf Schloss Chambord) war ein deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten. Er trug ab 1747 den Titel Generalmarschall des Königs, welcher insgesamt nur sieben Mal vergeben wurde.

  7. Moritz von Sachsen, auch bekannt als Moritz der Gelehrte, war ein bedeutender deutscher Fürst und Heerführer des 16. Jahrhunderts. Er wurde am 21. März 1521 in Freiberg, Sachsen, geboren und war der zweite Sohn des Kurfürsten Heinrich des Frommen von Sachsen.